Landesgeschäftsstelle: 0511 647247-00
|
THW-Jugend Bremen, Niedersachsen e.V.Logo der THW-Jugend Bremen, Niedersachsen e.V.
+++ Neue Telefonnummer: Wir sind ab sofort unter folgender Nummer erreichbar: 0511 647247-00 +++

Landesansprechpartner:in Bundesjugendlager 2024
Status
Referent:in
Zeitaufwand
4 Std./Woche
Mindestalter
18
Jahre
Ort
hybrid
Stellenbeschreibung
veröffentlicht am
21.2.2023

Mit Sicherheit gehört zu den Highlights im Junghelfer:innen Leben die Möglichkeit der Teilnahme an einem Bundesjugendlager. Dieses Großevent von über 4500 Jugendlichen bedarf einer Menge an Organisation und Koordination. Aus diesem Grund gibt es genau für diese wichtige Funktion den/die Landesansprechpartner:in (LAP).

Die Bundesjugend beschreibt den/die LAP so:

"Der/Die LAP ist die Schnittstelle zwischen Orgaleitung und teilnehmenden Jugendgruppen. Er/Sie organisiert, unter anderem teilverantwortlich, die Vorbereitungen, Durchführung und Nachbereitung des BuJuLa im Bereich seines Bundeslandes."

Wir in Bremen, Niedersachsen, wollen für diese Funktion ein Team auf die Beine stellen und brauchen nun genau deine Hilfe! Wenn du dich angesprochen fühlst, lies gerne weiter!

Deine Aufgaben

Unsere Aufgaben im Team werden sein:

  • Teilnahme an Vorbereitungstreffen mit Bereichs- und Orgaleitung Online (ca. 1x pro Monat) und Präsenz (1x 2023; 1x 2024)
  • Durchführung digitaler Treffen mit den teilnehmenden Jugendgruppen und der Landesjugendleitung
  • Sammeln und Weitergabe von Wünschen, Problemen und Anregungen
  • Verteilung von wichtigen Informationen aus Online- und Präsenztreffen an teilnehmende Jugendgruppen (z.B. als Newsletter)
  • Enge Zusammenarbeit mit teilnehmenden Jugendgruppen während der Vorbereitung & Parzellenplanung innerhalb der Landesinsel (Zeltfläche HBNi)
  • Betreuung der Jugendgruppen bei An- und Abreise, Zuweisung der Parzellen
  • Überprüfung der sicherheitsrelevanten Ausstattung der Gruppenzelte
  • Organisation des Betriebs der Landesinsel
  • Vergabe und Sicherstellung der zugewiesenen Lagerdienste
  • Übernahme der Patenschaft für die Sanitärbereiche (Kontrolle und Informationsweitergabe)
  • Organisation und Durchführung täglicher OJB-Besprechungen während des BuJuLa
  • Teilnahme an täglichen LAP-Besprechungen während des BuJuLa
  • Ggfs. Organisation der Getränkeausgabe auf Landesinsel (Tages- Wasser & ggfs. weitere Getränke)
Du erhältst Einblicke in…

Du bekommst die Chance, das Bundesjugendlager mitzugestalten und aktiv am Spaß aller Teilnehmenden mitzuwirken. Alle deine Ideen oder die von unseren Mitgliedern kannst du in ein gut strukturiertes Projekt einbringen.

Wir wünschen uns von dir…
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Teamfähigkeit
  • Streitschlichter:in und Kommunikationstalent
  • Organisationsfähigkeit
  • Keine Doppelfunktion auf dem Lager (LAP + OJB/Kf o.ä.)
  • Freundlich
  • Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Kindern
  • Gute Vernetzung im eigenen Bundesland
  • Kenntnis der Strukturen THW-Jugend und Bundesanstalt THW
Jetzt mitmachen!

Falls du weitere Fragen zu dieser Position oder bereits jede Menge großartiger Ideen für diese Funktion hast, dann melde dich gerne in unserer Landesgeschäftsstelle. Die Kontaktdaten findest du hier.

Wir arbeiten gerne in einem vielfältigen Team und freuen uns, wenn du Lust hast, dich bei uns zu engagieren!

Ähnliche Ausschreibungen

Offenbar haben wir gerade keine ähnlichen Ausschreibungen im Angebot. Wirf gerne auch einen Blick auf die Ausschreibungen unserer anderen Projekte!

Jetzt mitmachen!

Du kannst dir vorstellen, ehrenamtlich diese Position in der Landesjugend wahrzunehmen?

Dann sprich uns jetzt an und wir finden gemeinsam heraus, ob diese Aufgabe was für dich ist!

Welche Gesichter stecken hinter den Projekten und mit wem wirst du zusammen arbeiten?

Lerne das Ressortmodell der Landesjugend kennen!

Deine Ansprechperson

Der Kontakt für dich und diese Ausschreibung ist:

Nico Ströker
Stellvertretender Landesjugendleiter

Kontakt:

Im persönlichen Gespräch vor Ort
oder über Hermine
ober über die Landesgeschäftsstelle