Wir arbeiten an unseren Ideen und gestalten die Zukunft unseres Verbandes.
Veranstaltung liegt in der Vergangenheit
Achtung! Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit. Für zukünftige Veranstaltungen, wirf einen Blick in unsere Terminliste.
++ Veranstaltung abgesagt ++
Diese Veranstaltung musste leider abgesagt werden. Grund hierfür ist:
Informationen über die Folgen der Veranstaltungsabsage erhalten alle Angemeldeten über die während der Anmeldung angegebenen Kontaktwege.
Bei dieser Ideenwerkstatt wollen wir, anschließend an die erste Ideenwerkstatt im Juni, mit Delegierten aus einer anderen Landesjugend über unsere Konzeptideen zum Thema Schwerbehindertenvertretung und Diversitätsmanagement im THW, bzw. in der THW-Jugend, ins Gespräch kommen.
Gemeinsam sollen Fragen geklärt werden wie: Welche Vor- und Nachteile hat eine Schwerbehindertenvertretung im Vergleich zu einem Diversitätsmanagement? Wie können wir Minderheiten im THW, bzw. in der THW-Jugend bestmöglich unterstützen? Welche Aufgaben sollte eine Schwerbehindertenvertretung, beziehungsweise ein Diverstitätsmanagement erfüllen?
Gemeinsam wird gebrainstormt, diskutiert und an einem eigenen Konzept gearbeitet.
Dieses würden wir gerne in einem nächsten Schritt mit weiteren Personen aus der THW-Familie besprechen und diskutieren.
Am Anfang der Ideenwerkstatt werden wir das letzte Treffen zusammenfassen, sodass alle Anwesenden mit dem gleichen Wissenstand starten. Hier findet ihr die Zusammenfassung der 1. Ideenwerkstatt.
Die Landesjugend Bremen, Niedersachsen ist Mitglied in mehreren Vereinen und Zusammenschlüssen. Unter anderem sind wir eine Untergliederung der THW-Jugend e. V. (Bundesjugend). Zudem sind wir Mitglied in den Landesjugendringen Niedersachsen und Bremen. Satzungsgemäß sind wir darüber hinaus bei den Sitzungen der Landeshelfervereinigungen Niedersachsen und Bremen vertreten. Sowohl haupt- als auch ehrenamtlich vertreten wir dort überall die Interessen der Landesjugend und der Kinder und Jugendlichen, die in Bremen und Niedersachsen im THW aktiv sind. Hierfür wählen wir jedes Jahr auf unserem Landesjugendausschuss Delegierte, die uns in diesen Gremien vertreten.
Wenn ihr euch auch einbringen möchtet, nehmt gerne an der Ideenwerkstatt teil. Dabei ist es nicht wichtig, ob ihr bereits Delegierte seid oder nur mal so vorbeischauen möchtet.
Jetzt anmelden!
Die Anmeldung ist derzeit geschlossen. Bitte schaue später noch einmal vorbei.
Interesse? Dann melde dich jetzt hier an:
Anmerkung zum Anmeldeverfahren
Wenn du teilnehmen möchtest, melde dich gern bei Frauke in unserer Landesgeschäftsstelle. Wir senden dir dann die Webex-Daten zu.
TN-Mindestzahl nicht erreicht
Die aktuelle Anzahl von angemeldeten Teilnehmenden reicht nicht aus. Wenn sich nicht mehr Personen anmelden, muss die Veranstaltung ausfallen.
Normale Auslastung
Die Mindestanzahl von Anmeldungen ist erreicht. Die Veranstaltung findet sicher statt und es sind noch viele Plätze frei.
Hohe Auslastung
Es sind nur noch wenige Plätze frei! Die Veranstaltung nähert sich ihrer Kapazitätsgrenze.
Veranstaltung ausgebucht
Alle verfügbaren Plätze sind belegt. Weitere Anmeldungen landen auf der Warteliste.
Wichtiger Hinweis zum Veranstaltungsablauf
Hinweise
Details
Veranstaltungsort
Cisco Webex
Für die An- und Abreise wird ein kostenloses Nahverkehrsticket bereitgestellt.
Veranstalter
Gefördert durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat im Rahmen des Bundesprogramms „Zusammenhalt durch Teilhabe“.
Weitere Informationen
Tags