Landesgeschäftsstelle: 0511 647247-00
|
THW-Jugend Bremen, Niedersachsen e.V.Logo der THW-Jugend Bremen, Niedersachsen e.V.
+++ Neue Telefonnummer: Wir sind ab sofort unter folgender Nummer erreichbar: 0511 647247-00 +++

Landesjugendvorstand

44. Sitzung des Landesjugendvorstands hat digital stattgefunden

Am 14. Januar 2023 hat der Landesjugendvorstand zum 44. Mal getagt. Welche Themen das Gremium im digitalen Raum besprochen hat, erfahrt ihr in diesem Beitrag.

Zum 44. Mal ist der Landesjugendvorstand am vorletzten Samstag (14.01.2023) zu einer Sitzung zusammengekommen. Der Landesjugendvorstand ist das gemeinsame Gremium der THW-Familie in Bremen, Niedersachsen und bringt neben Vertreter:innen der Bezirksjugenden, der Landesjugend und des Landesverbands auch die Landessprecher:innen und Vertreter:innen der Landeshelfervereinigungen zusammen. Entsprechend breit gefächert können auch die besprochenen Themen sein. Einen kurzen Einblick in die Arbeit des Landesjugendvorstands während dieser Sitzung erhaltet ihr hier.

Berichte aus der THW-Familie

Traditionsgemäß nehmen die Berichte aus den verschiedenen Ebenen und Teilen der THW-Familie einen großen Raum in der Sitzung ein. So erhalten alle Anwesenden die Möglichkeit, über ihre aktuellen Projekte und Anliegen zu sprechen und die anderen Anwesenden auf den neusten Stand zu bringen. Die Landesjugendleitung hat die Gelegenheit genutzt und insbesondere über die Vorbereitungen für den anstehenden XV. Landesjugendausschuss berichtet sowie dem Landesjugendvorstand die neue ZdT-Bildungsreferentin Ann-Kathrin Wachenhausen, die seit dem Jahreswechsel die Nachfolge von Viktoria Fischer antritt, sowie die neue Referentin für Mitwirkung und Verbandsentwicklung Frauke Hermany vorgestellt. Nach dem Bericht der Landesjugendleitung folgten die Berichte aus dem Landesverband, den Landeshelfervereinigungen, der Landeshelfersprecher:innen und der Bezirksjugenden.

Neue Gesichter im Landesjugendvorstand

Nachdem die Bezirksjugend Verden im Rahmen ihres Bezirksjugendausschusses am 14.11.2022 eine neue Bezirksjugendreferentin und einen Stellvertretenden Bezirksjugendreferenten gewählt haben, hat Landesjugendleiter Dennis Zelle Jennifer Bruns (OV Achim) und Frank Schmalenberg (OV Sulingen) willkommen geheißen. Daneben freuen wir uns, weitere zwei neue Gesichter in den Reihen des Landesjugendvorstands begrüßen zu dürfen: Dominik Lipp (OV Springe) und Ruben Schröder (OV Hannover/L.) wurden beim Bezirksjugendausschuss der Bezirksjugend Hannover am 01.12.2022 als Stellvertretende Bezirksjugendleiter neben den Amtsinhaber:innen Stephan Müller und Vanessa Tasler gewählt. Wir gratulieren allen Gewählten!

Geschäftsordnung, Ehrungsordnung

Weiter standen verschiedene Diskussionspunkte auf der Tagesordnung, die eine Neufassung der Geschäftsordnung der THW-Jugend Bremen, Niedersachsen betreffen, mit dem Ziel, die Gepflogenheiten der Gremienarbeit der verschiedenen Vereinsorgane niederzuschreiben und damit die Gremienarbeit für alle Beteiligten transparenter und fairer zu gestalten. Außerdem diskutierten die Mitglieder des Landesjugendvorstands über die Einführung einer Ehrungsordnung auf Landesebene, um unabhängig von den Ehrungsmöglichkeiten der Bundesanstalt THW Engagierte der Jugendarbeit in Bremen, Niedersachsen von Seiten der Jugend für ihr besonderes Engagement würdigen zu können. Beide Projekte brauchen zur Finalisierung noch ein wenig Zeit.

Aufnahme der Ortsjugend Lohne

Zuletzt konnte der Landesjugendvorstand mit Freude die (vorläufige) Aufnahme der Ortsjugend Lohne (Bezirk Lingen) in die THW-Jugend Bremen, Niedersachsen e.V. als HV-Sparte beschließen. Da die Ortsjugend Lohne als vollwertiges Mitglied nun berechtigt ist, Delegierte zum Landesjugendausschuss zu entsenden, musste auch der Delegiertenschlüssel für den anstehenden XV. Landesjugendausschuss am 12. März 2023 in Einbeck um die Lohner Delegierten ergänzt werden.

Die nächste 45. Sitzung des Landesjugendvorstands findet planmäßig am 3. Juni 2023 in Hannover statt.

veröffentlicht am
24
.
01
.
2023
von
Landesjugendleitung
Gallerie
No items found.
Die aktuellsten Neuigkeiten

Satzung

Digitale und hybride Mitgliederversammlungen ohne Satzungsgrundlage

vom
20
.
03
.
2023

Ab dem 21.03.2023 sind hybride oder digitale Mitgliederversammlungen auch ohne Satzungsgrundlage möglich.

Landesjugendausschuss

XV. Landesjugendausschuss hat erfolgreich stattgefunden

vom
18
.
03
.
2023

Zum 15. Mal ist der Landesjugendausschuss am vergangenen Sonntag (12.03.2023) zusammengekommen. Nachdem der Ausschuss in den vergangenen zwei Jahren Coronabedingt digital stattfinden musste, fand dieser in diesem Jahr hybrid statt.

Veranstaltungsbericht

Vernetzung unter den LAZ-Abnahmekommissionen

vom
25
.
02
.
2023

Vergangene Woche haben sich die Leiter:innen der Abnahmekommissionen zu aktuellen Themen ausgetauscht.

Landesjugendvorstand

44. Sitzung des Landesjugendvorstands hat digital stattgefunden

44. Sitzung des Landesjugendvorstands hat digital stattgefunden

Am 14. Januar 2023 hat der Landesjugendvorstand zum 44. Mal getagt. Welche Themen das Gremium im digitalen Raum besprochen hat, erfahrt ihr in diesem Beitrag.

Zum 44. Mal ist der Landesjugendvorstand am vorletzten Samstag (14.01.2023) zu einer Sitzung zusammengekommen. Der Landesjugendvorstand ist das gemeinsame Gremium der THW-Familie in Bremen, Niedersachsen und bringt neben Vertreter:innen der Bezirksjugenden, der Landesjugend und des Landesverbands auch die Landessprecher:innen und Vertreter:innen der Landeshelfervereinigungen zusammen. Entsprechend breit gefächert können auch die besprochenen Themen sein. Einen kurzen Einblick in die Arbeit des Landesjugendvorstands während dieser Sitzung erhaltet ihr hier.

Berichte aus der THW-Familie

Traditionsgemäß nehmen die Berichte aus den verschiedenen Ebenen und Teilen der THW-Familie einen großen Raum in der Sitzung ein. So erhalten alle Anwesenden die Möglichkeit, über ihre aktuellen Projekte und Anliegen zu sprechen und die anderen Anwesenden auf den neusten Stand zu bringen. Die Landesjugendleitung hat die Gelegenheit genutzt und insbesondere über die Vorbereitungen für den anstehenden XV. Landesjugendausschuss berichtet sowie dem Landesjugendvorstand die neue ZdT-Bildungsreferentin Ann-Kathrin Wachenhausen, die seit dem Jahreswechsel die Nachfolge von Viktoria Fischer antritt, sowie die neue Referentin für Mitwirkung und Verbandsentwicklung Frauke Hermany vorgestellt. Nach dem Bericht der Landesjugendleitung folgten die Berichte aus dem Landesverband, den Landeshelfervereinigungen, der Landeshelfersprecher:innen und der Bezirksjugenden.

Neue Gesichter im Landesjugendvorstand

Nachdem die Bezirksjugend Verden im Rahmen ihres Bezirksjugendausschusses am 14.11.2022 eine neue Bezirksjugendreferentin und einen Stellvertretenden Bezirksjugendreferenten gewählt haben, hat Landesjugendleiter Dennis Zelle Jennifer Bruns (OV Achim) und Frank Schmalenberg (OV Sulingen) willkommen geheißen. Daneben freuen wir uns, weitere zwei neue Gesichter in den Reihen des Landesjugendvorstands begrüßen zu dürfen: Dominik Lipp (OV Springe) und Ruben Schröder (OV Hannover/L.) wurden beim Bezirksjugendausschuss der Bezirksjugend Hannover am 01.12.2022 als Stellvertretende Bezirksjugendleiter neben den Amtsinhaber:innen Stephan Müller und Vanessa Tasler gewählt. Wir gratulieren allen Gewählten!

Geschäftsordnung, Ehrungsordnung

Weiter standen verschiedene Diskussionspunkte auf der Tagesordnung, die eine Neufassung der Geschäftsordnung der THW-Jugend Bremen, Niedersachsen betreffen, mit dem Ziel, die Gepflogenheiten der Gremienarbeit der verschiedenen Vereinsorgane niederzuschreiben und damit die Gremienarbeit für alle Beteiligten transparenter und fairer zu gestalten. Außerdem diskutierten die Mitglieder des Landesjugendvorstands über die Einführung einer Ehrungsordnung auf Landesebene, um unabhängig von den Ehrungsmöglichkeiten der Bundesanstalt THW Engagierte der Jugendarbeit in Bremen, Niedersachsen von Seiten der Jugend für ihr besonderes Engagement würdigen zu können. Beide Projekte brauchen zur Finalisierung noch ein wenig Zeit.

Aufnahme der Ortsjugend Lohne

Zuletzt konnte der Landesjugendvorstand mit Freude die (vorläufige) Aufnahme der Ortsjugend Lohne (Bezirk Lingen) in die THW-Jugend Bremen, Niedersachsen e.V. als HV-Sparte beschließen. Da die Ortsjugend Lohne als vollwertiges Mitglied nun berechtigt ist, Delegierte zum Landesjugendausschuss zu entsenden, musste auch der Delegiertenschlüssel für den anstehenden XV. Landesjugendausschuss am 12. März 2023 in Einbeck um die Lohner Delegierten ergänzt werden.

Die nächste 45. Sitzung des Landesjugendvorstands findet planmäßig am 3. Juni 2023 in Hannover statt.

No items found.