Landesgeschäftsstelle: 0511 647247-00
|
THW-Jugend Bremen, Niedersachsen e.V.Logo der THW-Jugend Bremen, Niedersachsen e.V.
+++ Bis einschließlich 10. August 2025 ist unsere Landesgeschäftsstelle aufgrund von Urlaub nur eingeschränkt erreichbar. +++

Sonderveranstaltung

Sommerfest des Ministerpräsidenten (2025)

Beim traditionellen Sommerfest des Ministerpräsidenten kamen ausgewählte Gäste aus ganz Niedersachsen in den Genuss jugendkultureller Aktionen, eines leckeren Buffets und einer Führung durch das Gästehaus sowie der Möglichkeit zum Gespräch mit Olaf Lies und Minister:innen sowie einigen Landtagsabgeordneten.

Der niedersächsische Ministerpräsident Olaf Lies hat auch in diesem Jahr Vertreter:innen aus den Jugendverbänden zum Sommerfest geladen. Am Freitag, den 20.06.2025, folgten zahlreiche Jugendliche und junge Erwachsene aus den niedersächsischen Jugendverbänden der Einladung und traten mit den Politikerinnen und Politikern im Gästehaus der Landesregierung in Hannover in den Austausch.

Für unsere Landesjugend waren zwei aktive junge THW'ler:innen dabei, die sowohl in ihren Ortsjugenden Verantwortung übernehmen als auch auf Landesebene aktiv sind. Josephine (OJ Soltau) und Raphael (OJ Hannover/Lgh.) konnten u. a. mit Olaf Lies ins Gespräch kommen und in den Austausch zu jugendpolitischen Themen und ihren Erfahrungen in der Jugendarbeit mit den diversen anderen anwesenden Jugendverbänden gehen.

Es ist unser Ziel als Landesjugend, politische Themen in unserem Verband und über diesen hinaus voranzutreiben. Um die Lust auf Politik und darauf, die eigenen Interessen zu vertreten, zu wecken, veranstalten wir jedes Jahr verschiedene Seminare, wie etwa die Politische Bildungsfahrt. Außerdem bieten wir euch mit der "Ideenwerkstatt digital" in regelmäßigen Abständen die Möglichkeit, unkompliziert mitzumachen und zu gestalten. Wir freuen uns, wenn ihr euch mit euren Freund:innen aus euren Ortsjugenden dazu anmeldet.

veröffentlicht am
30
.
06
.
2025
von
Landesjugendleitung
Galerie
No items found.
Die aktuellsten Neuigkeiten

JuLeiCa-Erlass

Neuer JuLeiCa-Erlass in Niedersachsen ab 2026

vom
15
.
08
.
2025

Ab dem 01.01.2026 tritt der neue JuLeiCa-Erlass in Niedersachen in Kraft. Insbesondere wird darin neu geregelt wann deine JuLeiCa-Ausbildung entgültig verfällt. Mehr Details in diesem Beitrag.

Förderung 4311

Nachweisfrist zur 4311-Sonderförderung

vom
22
.
07
.
2025

Die Nachweisfrist für den Zahlenmäßigen Nachweis der Sonderförderung zur Förderung 4311 (Gruppenarbeit) naht heran. Was es dazu zu beachten gibt, lest ihr in diesem Beitrag.

Förderung 4352

4352-Antragsfrist am 1. September

vom
06
.
07
.
2025

Zum 1. September steht die Antragsfrist für die Auslandsförderung 4352 für Maßnahmen in 2026 an. In diesem Beitrag findet ihr die wichtigsten Infos auf einen Blick.

Sonderveranstaltung

Sommerfest des Ministerpräsidenten (2025)

Sommerfest des Ministerpräsidenten (2025)

Beim traditionellen Sommerfest des Ministerpräsidenten kamen ausgewählte Gäste aus ganz Niedersachsen in den Genuss jugendkultureller Aktionen, eines leckeren Buffets und einer Führung durch das Gästehaus sowie der Möglichkeit zum Gespräch mit Olaf Lies und Minister:innen sowie einigen Landtagsabgeordneten.

Der niedersächsische Ministerpräsident Olaf Lies hat auch in diesem Jahr Vertreter:innen aus den Jugendverbänden zum Sommerfest geladen. Am Freitag, den 20.06.2025, folgten zahlreiche Jugendliche und junge Erwachsene aus den niedersächsischen Jugendverbänden der Einladung und traten mit den Politikerinnen und Politikern im Gästehaus der Landesregierung in Hannover in den Austausch.

Für unsere Landesjugend waren zwei aktive junge THW'ler:innen dabei, die sowohl in ihren Ortsjugenden Verantwortung übernehmen als auch auf Landesebene aktiv sind. Josephine (OJ Soltau) und Raphael (OJ Hannover/Lgh.) konnten u. a. mit Olaf Lies ins Gespräch kommen und in den Austausch zu jugendpolitischen Themen und ihren Erfahrungen in der Jugendarbeit mit den diversen anderen anwesenden Jugendverbänden gehen.

Es ist unser Ziel als Landesjugend, politische Themen in unserem Verband und über diesen hinaus voranzutreiben. Um die Lust auf Politik und darauf, die eigenen Interessen zu vertreten, zu wecken, veranstalten wir jedes Jahr verschiedene Seminare, wie etwa die Politische Bildungsfahrt. Außerdem bieten wir euch mit der "Ideenwerkstatt digital" in regelmäßigen Abständen die Möglichkeit, unkompliziert mitzumachen und zu gestalten. Wir freuen uns, wenn ihr euch mit euren Freund:innen aus euren Ortsjugenden dazu anmeldet.

No items found.