Landesgeschäftsstelle: 0511 647247-00
|
THW-Jugend Bremen, Niedersachsen e.V.Logo der THW-Jugend Bremen, Niedersachsen e.V.
+++ Bis einschließlich 10. August 2025 ist unsere Landesgeschäftsstelle aufgrund von Urlaub nur eingeschränkt erreichbar. +++

Landesjugendvorstand

52. Sitzung des Landesjugendvorstands im digitalen Raum

Am 22. Januar 2025 hat der Landesjugendvorstand zum 52. Mal getagt. Welche Themen das Gremium im digitalen Raum besprochen hat, erfahrt ihr in diesem Beitrag.

Zum 52. Mal ist der Landesjugendvorstand am 22.01.2025 zu einer Sitzung zusammengekommen. Der Landesjugendvorstand ist das gemeinsame Gremium der THW-Familie in Bremen, Niedersachsen und bringt neben Vertreter:innen der Bezirksjugenden, der Landesjugend und des Landesverbands auch die Landessprecher:innen und Vertreter:innen der Landeshelfervereinigungen zusammen. Entsprechend breit gefächert können auch die besprochenen Themen sein. Einen kurzen Einblick in die Arbeit des Landesjugendvorstands während dieser Sitzung erhaltet ihr hier.

Berichte aus der THW-Familie

Traditionsgemäß nehmen die Berichte aus den verschiedenen Ebenen und Teilen der THW-Familie einen großen Raum in der Sitzung ein. So erhalten alle Anwesenden die Möglichkeit, über ihre aktuellen Projekte und Anliegen zu sprechen und die anderen Anwesenden auf den neusten Stand zu bringen.

Die Landesjugendleitung berichtete zunächst ausführlich über das Ende des ZdT-Projektes und die Folgen der Versagung einer Verlängerung für die Landesjugend in wirtschaftlicher und personeller Hinsicht sowie mit Blick auf das Veranstaltungsangebot. Außerdem warf sie einen Blick auf den Veranstaltungskalender im Jahr 2025.

Nach dem Bericht der Landesjugendleitung folgten die Berichte aus dem Landesverband, den Landeshelfervereinigungen, der Landeshelfersprecher:innen und der Bezirksjugenden. Auch die Referent:innen der Landesjugendleitung hatten Gelegenheit, ihre aktuellen Projekte und Anliegen dem Landesjugendvorstand vorzutragen.

Entwurf einer Delegiertenordnung

Im Rahmen der Ludwigsteiner Tage 2024 haben die Delegierten der Landesjugend über Möglichkeiten beraten, neugewählte Delegierte stärker dazu zu motivieren, ihr wichtiges Amt in der Landesjugend tatsächlich wahrzunehmen. Dabei ist der Entwurf für eine Delegiertenordnung entstanden, die den gewählten Delegierten während ihrer Amtszeit und den Interessierten vor ihrer Wahl die Aufgaben und Pflichten eines/einer Delegierten näherbringen soll. Diesen Entwurf einer Delegiertenordnung haben die Delegierten Tamino (OV Fallingbostel-Walsrode) und Lasse (OV Oldenburg) dem Landesjugendvorstand vorgestellt und um Feedback für die weitere Ausarbeiten gebeten.

Die nächste 53. Sitzung des Landesjugendvorstands findet planmäßig am 3. Mai 2025 statt.

veröffentlicht am
07
.
02
.
2025
von
Landesjugendleitung
Galerie
No items found.
Die aktuellsten Neuigkeiten

JuLeiCa-Erlass

Neuer JuLeiCa-Erlass in Niedersachsen ab 2026

vom
15
.
08
.
2025

Ab dem 01.01.2026 tritt der neue JuLeiCa-Erlass in Niedersachen in Kraft. Insbesondere wird darin neu geregelt wann deine JuLeiCa-Ausbildung entgültig verfällt. Mehr Details in diesem Beitrag.

Landesjugendlager 2025

Landesjugendlager 2026 unter dem Motto »Technik verbindet. Lager vereint.«

vom
21
.
08
.
2025

Das Landesjugendlager 2026 wird unter dem Motto »Technik verbindet. Lager vereint.« stattfinden.

Förderung 4311

Nachweisfrist zur 4311-Sonderförderung

vom
22
.
07
.
2025

Die Nachweisfrist für den Zahlenmäßigen Nachweis der Sonderförderung zur Förderung 4311 (Gruppenarbeit) naht heran. Was es dazu zu beachten gibt, lest ihr in diesem Beitrag.

Landesjugendvorstand

52. Sitzung des Landesjugendvorstands im digitalen Raum

52. Sitzung des Landesjugendvorstands im digitalen Raum

Am 22. Januar 2025 hat der Landesjugendvorstand zum 52. Mal getagt. Welche Themen das Gremium im digitalen Raum besprochen hat, erfahrt ihr in diesem Beitrag.

Zum 52. Mal ist der Landesjugendvorstand am 22.01.2025 zu einer Sitzung zusammengekommen. Der Landesjugendvorstand ist das gemeinsame Gremium der THW-Familie in Bremen, Niedersachsen und bringt neben Vertreter:innen der Bezirksjugenden, der Landesjugend und des Landesverbands auch die Landessprecher:innen und Vertreter:innen der Landeshelfervereinigungen zusammen. Entsprechend breit gefächert können auch die besprochenen Themen sein. Einen kurzen Einblick in die Arbeit des Landesjugendvorstands während dieser Sitzung erhaltet ihr hier.

Berichte aus der THW-Familie

Traditionsgemäß nehmen die Berichte aus den verschiedenen Ebenen und Teilen der THW-Familie einen großen Raum in der Sitzung ein. So erhalten alle Anwesenden die Möglichkeit, über ihre aktuellen Projekte und Anliegen zu sprechen und die anderen Anwesenden auf den neusten Stand zu bringen.

Die Landesjugendleitung berichtete zunächst ausführlich über das Ende des ZdT-Projektes und die Folgen der Versagung einer Verlängerung für die Landesjugend in wirtschaftlicher und personeller Hinsicht sowie mit Blick auf das Veranstaltungsangebot. Außerdem warf sie einen Blick auf den Veranstaltungskalender im Jahr 2025.

Nach dem Bericht der Landesjugendleitung folgten die Berichte aus dem Landesverband, den Landeshelfervereinigungen, der Landeshelfersprecher:innen und der Bezirksjugenden. Auch die Referent:innen der Landesjugendleitung hatten Gelegenheit, ihre aktuellen Projekte und Anliegen dem Landesjugendvorstand vorzutragen.

Entwurf einer Delegiertenordnung

Im Rahmen der Ludwigsteiner Tage 2024 haben die Delegierten der Landesjugend über Möglichkeiten beraten, neugewählte Delegierte stärker dazu zu motivieren, ihr wichtiges Amt in der Landesjugend tatsächlich wahrzunehmen. Dabei ist der Entwurf für eine Delegiertenordnung entstanden, die den gewählten Delegierten während ihrer Amtszeit und den Interessierten vor ihrer Wahl die Aufgaben und Pflichten eines/einer Delegierten näherbringen soll. Diesen Entwurf einer Delegiertenordnung haben die Delegierten Tamino (OV Fallingbostel-Walsrode) und Lasse (OV Oldenburg) dem Landesjugendvorstand vorgestellt und um Feedback für die weitere Ausarbeiten gebeten.

Die nächste 53. Sitzung des Landesjugendvorstands findet planmäßig am 3. Mai 2025 statt.

No items found.