Landesgeschäftsstelle: 0511 647247-00
|
THW-Jugend Bremen, Niedersachsen e.V.Logo der THW-Jugend Bremen, Niedersachsen e.V.
+++ Neue Telefonnummer: Wir sind ab sofort unter folgender Nummer erreichbar: 0511 647247-00 +++

JuLeiCa

Eine Woche JuLeiCa in Burhave

Es war wieder soweit: Die vergangene Woche stand voll im Zeichen der JuLeiCa-Ausbildung. Bei strahlendem Sonnenschein und frischer Meeresluft erwies sich Burhave an der Nordsee mal wieder als einzigartiger Ort, um Ausbildung, Ferien und Spaß bestmöglich zu verbinden.

Die angehenden Jugendleiter:innen beschäftigten sich mit den Basics für die Arbeit mit Jugendgruppen. Teil der Ausbildung sind pädagogische Grundlagen, wie etwa die Herausforderung, einen angemessen Umgang mit unterschiedlichen Charakteren und heterogenen Jugendgruppen zu finden. Auch die Beschäftigung mit rechtlichen Aspekten der Jugendarbeit kommt nicht zu kurz, denn die Teilnehmenden übernehmen in ihren Jugendgruppen teils eine große Verantwortung für viele Junghelferinnen und Junghelfer. Zu guter letzt übten sich die Teilnehmenden in der praktischen Ausbildung und erhielten dabei wichtige fachliche und rhetorische Tipps für die Anleitung von Jugendgruppen.

Wie bei den meisten Veranstaltungen der Landesjugend stand auch in Burhave der Austausch der Junghelfer:innen im Vordergrund. Dafür ist neben dem ergiebigen Ausbildungsprogramm auch jede Menge Zeit vorhanden. So boten (u. a.) eine Wattwanderung, ein Ausflug zum Badesee, Volleyball, Fußball und gemeinsame Spieleabende ideale Möglichkeiten, um sich gegenseitig kennenzulernen und von den Erfahrungen aus anderen Ortsjugenden zu hören. Nach acht ereignisreichen Tagen stand das Fazit, dass es allen beteiligten Teamern große Freude bereitet hat, eine pfiffige Seminargruppe begleitet zu haben und zahlreiche neue, gut geschulte Jugendleiter:innen für die Ortsjugenden in HBNi ausgebildet zu haben.

veröffentlicht am
26
.
07
.
2022
von
Landesjugendleitung
Galerie
No items found.
Die aktuellsten Neuigkeiten

Veranstaltungsbericht

„Me, Myself and Social Media“ – jung.Helferinnen.Abenteuer in Hamburg

vom
23
.
09
.
2023

Am vergangenen Wochenende (15.–17.09.2023) startete das diesjährige jung.Helferinnen.Abenteuer in Hamburg unter dem Motto „Me, Myself and Social Media“.

Veranstaltungsbericht

Große SuG-Veranstaltungsreihe 2023 mit dem Landesverband

vom
17
.
09
.
2023

UPDATE — Am vergangenen Wochenende (08–10.09.2023) hat das zweite Modul unserer großen Veranstaltungsreihe zum Thema „Sicherheit und Gesundheitsschutz“ (kurz: SuG) in Kooperation mit dem Landesverband Bremen, Niedersachsen stattgefunden.

Landesjugendvorstand

46. Sitzung des Landesjugendvorstands im digitalen Raum

vom
14
.
09
.
2023

Am 7. September 2023 hat der Landesjugendvorstand zum 46. Mal getagt. Welche Themen das Gremium im digitalen Raum besprochen hat, erfahrt ihr in diesem Beitrag.

JuLeiCa

Eine Woche JuLeiCa in Burhave

Eine Woche JuLeiCa in Burhave

Es war wieder soweit: Die vergangene Woche stand voll im Zeichen der JuLeiCa-Ausbildung. Bei strahlendem Sonnenschein und frischer Meeresluft erwies sich Burhave an der Nordsee mal wieder als einzigartiger Ort, um Ausbildung, Ferien und Spaß bestmöglich zu verbinden.

Die angehenden Jugendleiter:innen beschäftigten sich mit den Basics für die Arbeit mit Jugendgruppen. Teil der Ausbildung sind pädagogische Grundlagen, wie etwa die Herausforderung, einen angemessen Umgang mit unterschiedlichen Charakteren und heterogenen Jugendgruppen zu finden. Auch die Beschäftigung mit rechtlichen Aspekten der Jugendarbeit kommt nicht zu kurz, denn die Teilnehmenden übernehmen in ihren Jugendgruppen teils eine große Verantwortung für viele Junghelferinnen und Junghelfer. Zu guter letzt übten sich die Teilnehmenden in der praktischen Ausbildung und erhielten dabei wichtige fachliche und rhetorische Tipps für die Anleitung von Jugendgruppen.

Wie bei den meisten Veranstaltungen der Landesjugend stand auch in Burhave der Austausch der Junghelfer:innen im Vordergrund. Dafür ist neben dem ergiebigen Ausbildungsprogramm auch jede Menge Zeit vorhanden. So boten (u. a.) eine Wattwanderung, ein Ausflug zum Badesee, Volleyball, Fußball und gemeinsame Spieleabende ideale Möglichkeiten, um sich gegenseitig kennenzulernen und von den Erfahrungen aus anderen Ortsjugenden zu hören. Nach acht ereignisreichen Tagen stand das Fazit, dass es allen beteiligten Teamern große Freude bereitet hat, eine pfiffige Seminargruppe begleitet zu haben und zahlreiche neue, gut geschulte Jugendleiter:innen für die Ortsjugenden in HBNi ausgebildet zu haben.

No items found.