Landesgeschäftsstelle: 0511 647247-00
|
THW-Jugend Bremen, Niedersachsen e.V.Logo der THW-Jugend Bremen, Niedersachsen e.V.
+++ Bis einschließlich 10. August 2025 ist unsere Landesgeschäftsstelle aufgrund von Urlaub nur eingeschränkt erreichbar. +++

Veranstaltungsbericht

Vernetzung unter den LAZ-Abnahmekommissionen

Vergangene Woche haben sich die Leiter:innen der Abnahmekommissionen zu aktuellen Themen ausgetauscht.

Vergangene Woche haben sich die Leiter:innen der Abnahmekommissionen zu aktuellen Themen ausgetauscht.

Auf der Landesebene möchten wir eine Plattform anbieten, auf der ein Austausch zu Verantwortlichen aus anderen Ortsverbänden möglich ist und Wissen unkompliziert ausgetauscht werden kann. Davon können schließlich alle profitieren.

Nico Ströker (Stv. Landesjugendleiter) und Benedikt Rosenthal, unser Referent für Leistungsabzeichen, läuteten das Treffen mit einer Präsentation über aktuelle Entwicklungen rund um das Leistungsabzeichen ein. Benedikt holte die Teilnehmenden zudem zu den Neuerungen in der Abnahmeserie ab. Anschließend starteten wir in den offenen Austausch. Hierbei tauschte sich die Runde u. a. zu den anstehenden Abnahmen im laufenden Jahr aus, wobei auch Hindernisse diesbezüglich besprochen wurden. Am Ende stand ein Austausch, der sich in unseren Augen erneut vollauf gelohnt hat.

Sollten wir einzelne Leiter:innen mit dem Angebot der Vernetzung noch nicht erreicht haben, sprecht uns gerne an. Wir freuen uns, mit euch in Zukunft in Kontakt zu treten.

veröffentlicht am
25
.
02
.
2023
von
Landesjugendleitung
Galerie
No items found.
Die aktuellsten Neuigkeiten

JuLeiCa-Erlass

Neuer JuLeiCa-Erlass in Niedersachsen ab 2026

vom
15
.
08
.
2025

Ab dem 01.01.2026 tritt der neue JuLeiCa-Erlass in Niedersachen in Kraft. Insbesondere wird darin neu geregelt wann deine JuLeiCa-Ausbildung entgültig verfällt. Mehr Details in diesem Beitrag.

Förderung 4311

Nachweisfrist zur 4311-Sonderförderung

vom
22
.
07
.
2025

Die Nachweisfrist für den Zahlenmäßigen Nachweis der Sonderförderung zur Förderung 4311 (Gruppenarbeit) naht heran. Was es dazu zu beachten gibt, lest ihr in diesem Beitrag.

Förderung 4352

4352-Antragsfrist am 1. September

vom
06
.
07
.
2025

Zum 1. September steht die Antragsfrist für die Auslandsförderung 4352 für Maßnahmen in 2026 an. In diesem Beitrag findet ihr die wichtigsten Infos auf einen Blick.

Veranstaltungsbericht

Vernetzung unter den LAZ-Abnahmekommissionen

Vernetzung unter den LAZ-Abnahmekommissionen

Vergangene Woche haben sich die Leiter:innen der Abnahmekommissionen zu aktuellen Themen ausgetauscht.

Vergangene Woche haben sich die Leiter:innen der Abnahmekommissionen zu aktuellen Themen ausgetauscht.

Auf der Landesebene möchten wir eine Plattform anbieten, auf der ein Austausch zu Verantwortlichen aus anderen Ortsverbänden möglich ist und Wissen unkompliziert ausgetauscht werden kann. Davon können schließlich alle profitieren.

Nico Ströker (Stv. Landesjugendleiter) und Benedikt Rosenthal, unser Referent für Leistungsabzeichen, läuteten das Treffen mit einer Präsentation über aktuelle Entwicklungen rund um das Leistungsabzeichen ein. Benedikt holte die Teilnehmenden zudem zu den Neuerungen in der Abnahmeserie ab. Anschließend starteten wir in den offenen Austausch. Hierbei tauschte sich die Runde u. a. zu den anstehenden Abnahmen im laufenden Jahr aus, wobei auch Hindernisse diesbezüglich besprochen wurden. Am Ende stand ein Austausch, der sich in unseren Augen erneut vollauf gelohnt hat.

Sollten wir einzelne Leiter:innen mit dem Angebot der Vernetzung noch nicht erreicht haben, sprecht uns gerne an. Wir freuen uns, mit euch in Zukunft in Kontakt zu treten.

No items found.