Landesgeschäftsstelle: 0511 647247-00
|
THW-Jugend Bremen, Niedersachsen e.V.Logo der THW-Jugend Bremen, Niedersachsen e.V.
+++ Neue Telefonnummer: Wir sind ab sofort unter folgender Nummer erreichbar: 0511 647247-00 +++

Veranstaltungsbericht

web|dienst zu den rechtlichen Grundlagen der Jugendarbeit

In unserem web|dienst am 23.10. hat eine große Gruppe Jugendleiter:innen und Ortsjugendbeauftragte die rechtlichen Grundlagen der Jugendarbeit kennengelernt.

Über 20 Teilnehmende aus ganz HBNi haben am Montagabend des 23.10.2023 dem spannenden roten Faden gefolgt, den Dennis in Bezug auf die rechtlichen Grundlagen in der Jugendarbeit vorbereitet hatte. Mit Hilfe eines Padlet konnten die Teilnehmen jederzeit Fragen stellen und keine blieb unbeantwortet. Gerade im Bereich der Jugendarbeit gibt es viele Gerüchte und Behauptungen, die es zu hinterfragen gilt. Darf ein Kind einfach so, ohne Anmeldung, beim Dienst mitmachen? Was muss ich bei der Mitnahme von Kindern in Dienst-Kfz beachten? In wie weit muss ich einen Schwimmbadausflug absichern? Was bringt eigentlich die JuLeiCa? Zeltlager und jetzt? Darf ich einfach alle Kids in eine WhatsApp Gruppe hinzufügen? In 90 Minuten geballter Information konnten die Teilnehmenden viel mitnehmen.

Wer Lust hat, kann uns gerne zum Jugendarbeit Up2Date Seminar während der Ludwigsteiner Tage besuchen. Bei diesem Seminar haben wir zwei Tage Zeit, die Themen viel umsichtiger und tiefer zu behandeln. Wir freuen uns auf eure Teilnahme, vielleicht auch beim nächsten web|dienst?

veröffentlicht am
01
.
11
.
2023
von
Landesjugendleitung
Galerie
No items found.
Die aktuellsten Neuigkeiten

Förderung 4352

4352-Antragsfrist am 1. September

vom
06
.
07
.
2025

Zum 1. September steht die Antragsfrist für die Auslandsförderung 4352 für Maßnahmen in 2026 an. In diesem Beitrag findet ihr die wichtigsten Infos auf einen Blick.

Sonderveranstaltung

Sommerfest des Ministerpräsidenten (2025)

vom
30
.
06
.
2025

Beim traditionellen Sommerfest des Ministerpräsidenten kamen ausgewählte Gäste aus ganz Niedersachsen in den Genuss jugendkultureller Aktionen, eines leckeren Buffets und einer Führung durch das Gästehaus sowie der Möglichkeit zum Gespräch mit Olaf Lies und Minister:innen sowie einigen Landtagsabgeordneten.

Landesjugendlager 2026

Motto-Wettbewerb zum Landesjugendlager 2026

vom
28
.
06
.
2025

Bist du kreativer als ChatGPT? Dann schick uns dein bestes Motto für das Landesjugendlager 2026 und gewinne einen 10%-Rabatt für deine Ortsjugend!

Veranstaltungsbericht

web|dienst zu den rechtlichen Grundlagen der Jugendarbeit

web|dienst zu den rechtlichen Grundlagen der Jugendarbeit

In unserem web|dienst am 23.10. hat eine große Gruppe Jugendleiter:innen und Ortsjugendbeauftragte die rechtlichen Grundlagen der Jugendarbeit kennengelernt.

Über 20 Teilnehmende aus ganz HBNi haben am Montagabend des 23.10.2023 dem spannenden roten Faden gefolgt, den Dennis in Bezug auf die rechtlichen Grundlagen in der Jugendarbeit vorbereitet hatte. Mit Hilfe eines Padlet konnten die Teilnehmen jederzeit Fragen stellen und keine blieb unbeantwortet. Gerade im Bereich der Jugendarbeit gibt es viele Gerüchte und Behauptungen, die es zu hinterfragen gilt. Darf ein Kind einfach so, ohne Anmeldung, beim Dienst mitmachen? Was muss ich bei der Mitnahme von Kindern in Dienst-Kfz beachten? In wie weit muss ich einen Schwimmbadausflug absichern? Was bringt eigentlich die JuLeiCa? Zeltlager und jetzt? Darf ich einfach alle Kids in eine WhatsApp Gruppe hinzufügen? In 90 Minuten geballter Information konnten die Teilnehmenden viel mitnehmen.

Wer Lust hat, kann uns gerne zum Jugendarbeit Up2Date Seminar während der Ludwigsteiner Tage besuchen. Bei diesem Seminar haben wir zwei Tage Zeit, die Themen viel umsichtiger und tiefer zu behandeln. Wir freuen uns auf eure Teilnahme, vielleicht auch beim nächsten web|dienst?

No items found.