Landesgeschäftsstelle: 0511 647247-00
|
THW-Jugend Bremen, Niedersachsen e.V.Logo der THW-Jugend Bremen, Niedersachsen e.V.
+++ Neue Telefonnummer: Wir sind ab sofort unter folgender Nummer erreichbar: 0511 647247-00 +++

Veranstaltungsbericht

»Zu Besuch bei…« in Hildesheim (Sprengen & Trupp UL)

Drei… Zwei… Eins… Zündung! — So hieß es diverse Male bei unserer Veranstaltung »Zu Besuch bei…« am 29./30.11.2024 in Hildesheim.

Drei… Zwei… Eins… Zündung! — So hieß es diverse Male bei unserer Veranstaltung »Zu Besuch bei…« am 29./30.11.2024 in Hildesheim. In diesem Jahr durften wir im Ortsverband Hildesheim zu Gast sein und zwei spannende Tage im Bereich Sprengen verbringen.

Ronald Bahr und sein Team gaben den Teilnehmenden neben einer aufklärenden Einführung in das Thema Sprengkörper und -verfahren verschiedene praktische Einblicke in die Sprengkraft unterschiedlicher Sprengkörper. So konnten die Teilnehmenden am Beispiel von „Dummy-Händen“ sehen, welche fatale Zerstörungskraft bereits die klassischen „Silvesterböller“ haben können, die in Deutschland im Handel zu erwerben sind. Nicht vorenthalten werden sollte gleichzeitig aber auch, was die im Volksmund als „Polenböller“ oder „Chinaböller“ bekannten Sprengkörper mit den „Dummy-Händen“ anstellen können. Wir bedanken uns bei Ronald Bahr und seinem Team für diese bleibenden Eindrücke!

Als besonderen Highlight konnten die Teilnehmenden auch einen Einblick in den Trupp UL des OV Elze erhalten, der die Technik vorgestellt und den Teilnehmenden umfassende Einsatzmöglichkeiten und -vorgehensweisen im THW-Einsatz präsentiert hat. Auch hierfür bedanken wir uns sehr bei den Kamerad:innen des OV Elze für den Besuch.

veröffentlicht am
08
.
12
.
2024
von
Landesjugendleitung
Galerie
No items found.
Die aktuellsten Neuigkeiten

Förderung 4352

4352-Antragsfrist am 1. September

vom
06
.
07
.
2025

Zum 1. September steht die Antragsfrist für die Auslandsförderung 4352 für Maßnahmen in 2026 an. In diesem Beitrag findet ihr die wichtigsten Infos auf einen Blick.

Sonderveranstaltung

Sommerfest des Ministerpräsidenten (2025)

vom
30
.
06
.
2025

Beim traditionellen Sommerfest des Ministerpräsidenten kamen ausgewählte Gäste aus ganz Niedersachsen in den Genuss jugendkultureller Aktionen, eines leckeren Buffets und einer Führung durch das Gästehaus sowie der Möglichkeit zum Gespräch mit Olaf Lies und Minister:innen sowie einigen Landtagsabgeordneten.

Landesjugendlager 2026

Motto-Wettbewerb zum Landesjugendlager 2026

vom
28
.
06
.
2025

Bist du kreativer als ChatGPT? Dann schick uns dein bestes Motto für das Landesjugendlager 2026 und gewinne einen 10%-Rabatt für deine Ortsjugend!

Veranstaltungsbericht

»Zu Besuch bei…« in Hildesheim (Sprengen & Trupp UL)

»Zu Besuch bei…« in Hildesheim (Sprengen & Trupp UL)

Drei… Zwei… Eins… Zündung! — So hieß es diverse Male bei unserer Veranstaltung »Zu Besuch bei…« am 29./30.11.2024 in Hildesheim.

Drei… Zwei… Eins… Zündung! — So hieß es diverse Male bei unserer Veranstaltung »Zu Besuch bei…« am 29./30.11.2024 in Hildesheim. In diesem Jahr durften wir im Ortsverband Hildesheim zu Gast sein und zwei spannende Tage im Bereich Sprengen verbringen.

Ronald Bahr und sein Team gaben den Teilnehmenden neben einer aufklärenden Einführung in das Thema Sprengkörper und -verfahren verschiedene praktische Einblicke in die Sprengkraft unterschiedlicher Sprengkörper. So konnten die Teilnehmenden am Beispiel von „Dummy-Händen“ sehen, welche fatale Zerstörungskraft bereits die klassischen „Silvesterböller“ haben können, die in Deutschland im Handel zu erwerben sind. Nicht vorenthalten werden sollte gleichzeitig aber auch, was die im Volksmund als „Polenböller“ oder „Chinaböller“ bekannten Sprengkörper mit den „Dummy-Händen“ anstellen können. Wir bedanken uns bei Ronald Bahr und seinem Team für diese bleibenden Eindrücke!

Als besonderen Highlight konnten die Teilnehmenden auch einen Einblick in den Trupp UL des OV Elze erhalten, der die Technik vorgestellt und den Teilnehmenden umfassende Einsatzmöglichkeiten und -vorgehensweisen im THW-Einsatz präsentiert hat. Auch hierfür bedanken wir uns sehr bei den Kamerad:innen des OV Elze für den Besuch.

No items found.