Landesgeschäftsstelle: 0511 647247-00
|
THW-Jugend Bremen, Niedersachsen e.V.Logo der THW-Jugend Bremen, Niedersachsen e.V.
+++ Bis einschließlich 10. August 2025 ist unsere Landesgeschäftsstelle aufgrund von Urlaub nur eingeschränkt erreichbar. +++

Landesjugendvorstand

49. Sitzung des Landesjugendvorstands in Hannover

Am 13. April 2024 hat der Landesjugendvorstand zum 49. Mal getagt. Welche Themen das Gremium in Hannover besprochen hat, erfahrt ihr in diesem Beitrag.

Zum 49. Mal ist der Landesjugendvorstand am 13.04.2024 zu einer Sitzung zusammengekommen. Der Landesjugendvorstand ist das gemeinsame Gremium der THW-Familie in Bremen, Niedersachsen und bringt neben Vertreter:innen der Bezirksjugenden, der Landesjugend und des Landesverbands auch die Landessprecher:innen und Vertreter:innen der Landeshelfervereinigungen zusammen. Entsprechend breit gefächert können auch die besprochenen Themen sein. Einen kurzen Einblick in die Arbeit des Landesjugendvorstands während dieser Sitzung erhaltet ihr hier.

Berichte aus der THW-Familie

Traditionsgemäß nehmen die Berichte aus den verschiedenen Ebenen und Teilen der THW-Familie einen großen Raum in der Sitzung ein. So erhalten alle Anwesenden die Möglichkeit, über ihre aktuellen Projekte und Anliegen zu sprechen und die anderen Anwesenden auf den neusten Stand zu bringen.

Die anlässlich des XVI. Landesjugendausschusses wiedergewählte Landesjugendleitung berichtete über die anstehenden Veranstaltungen und Maßnahmen der Landesjugend in den kommenden Monaten. Denn es stehe ein Jahr mit umfassendem Terminplan bevor, in dem für jede:n Junghelfer:in etwas dabei sein werde. Außerdem berichtete die Landesjugendleitung über die angespannte Haushaltslage auf Bundesebene, die u.a. zu Kürzungen in den Förderungen 4311 und 4320 geführt haben, sowie über die Vorbereitungen des Bundesjugendlagers.

Aus den Referaten der Landesjugend berichtete Sven Johanning über eine erfreuliche Verstetigung der Präventions- und Interventionsarbeit der Landesjugend zusammen mit dem Landesverband in Hinblick auf Belange des Kindeswohls und Kinderschutzes. Ruben Schröder berichtete über das Anlaufen des DSEE-Digitalprojekts zur Einführung eines LMS.

Nach dem Bericht der Landesjugendleitung folgten die Berichte aus dem Landesverband, den Landeshelfervereinigungen, der Landeshelfersprecher:innen und der Bezirksjugenden. Auch die Referent:innen der Landesjugendleitung hatten Gelegenheit, ihre aktuellen Projekte und Anliegen dem Landesjugendvorstand vorzutragen.

Aufnahme von Ortsjugenden

Mit großer Freude konnte der Landesjugendvorstand über die Aufnahme einer Ortsjugend in das (vereinsrechtliche) Geflecht der THW-Jugend beschließen. Die Ortsjugend Emden ist nun offizielle Untergliederung der THW-Jugend e.V. und THW-Jugend Bremen, Niedersachsen e.V..

Die nächste 50. Sitzung des Landesjugendvorstands findet planmäßig am 14. August 2024 im digitalen Raum statt.

veröffentlicht am
25
.
04
.
2024
von
Landesjugendleitung
Galerie
No items found.
Die aktuellsten Neuigkeiten

JuLeiCa-Erlass

Neuer JuLeiCa-Erlass in Niedersachsen ab 2026

vom
15
.
08
.
2025

Ab dem 01.01.2026 tritt der neue JuLeiCa-Erlass in Niedersachen in Kraft. Insbesondere wird darin neu geregelt wann deine JuLeiCa-Ausbildung entgültig verfällt. Mehr Details in diesem Beitrag.

Landesjugendlager 2025

Landesjugendlager 2026 unter dem Motto »Technik verbindet. Lager vereint.«

vom
21
.
08
.
2025

Das Landesjugendlager 2026 wird unter dem Motto »Technik verbindet. Lager vereint.« stattfinden.

Förderung 4311

Nachweisfrist zur 4311-Sonderförderung

vom
22
.
07
.
2025

Die Nachweisfrist für den Zahlenmäßigen Nachweis der Sonderförderung zur Förderung 4311 (Gruppenarbeit) naht heran. Was es dazu zu beachten gibt, lest ihr in diesem Beitrag.

Landesjugendvorstand

49. Sitzung des Landesjugendvorstands in Hannover

49. Sitzung des Landesjugendvorstands in Hannover

Am 13. April 2024 hat der Landesjugendvorstand zum 49. Mal getagt. Welche Themen das Gremium in Hannover besprochen hat, erfahrt ihr in diesem Beitrag.

Zum 49. Mal ist der Landesjugendvorstand am 13.04.2024 zu einer Sitzung zusammengekommen. Der Landesjugendvorstand ist das gemeinsame Gremium der THW-Familie in Bremen, Niedersachsen und bringt neben Vertreter:innen der Bezirksjugenden, der Landesjugend und des Landesverbands auch die Landessprecher:innen und Vertreter:innen der Landeshelfervereinigungen zusammen. Entsprechend breit gefächert können auch die besprochenen Themen sein. Einen kurzen Einblick in die Arbeit des Landesjugendvorstands während dieser Sitzung erhaltet ihr hier.

Berichte aus der THW-Familie

Traditionsgemäß nehmen die Berichte aus den verschiedenen Ebenen und Teilen der THW-Familie einen großen Raum in der Sitzung ein. So erhalten alle Anwesenden die Möglichkeit, über ihre aktuellen Projekte und Anliegen zu sprechen und die anderen Anwesenden auf den neusten Stand zu bringen.

Die anlässlich des XVI. Landesjugendausschusses wiedergewählte Landesjugendleitung berichtete über die anstehenden Veranstaltungen und Maßnahmen der Landesjugend in den kommenden Monaten. Denn es stehe ein Jahr mit umfassendem Terminplan bevor, in dem für jede:n Junghelfer:in etwas dabei sein werde. Außerdem berichtete die Landesjugendleitung über die angespannte Haushaltslage auf Bundesebene, die u.a. zu Kürzungen in den Förderungen 4311 und 4320 geführt haben, sowie über die Vorbereitungen des Bundesjugendlagers.

Aus den Referaten der Landesjugend berichtete Sven Johanning über eine erfreuliche Verstetigung der Präventions- und Interventionsarbeit der Landesjugend zusammen mit dem Landesverband in Hinblick auf Belange des Kindeswohls und Kinderschutzes. Ruben Schröder berichtete über das Anlaufen des DSEE-Digitalprojekts zur Einführung eines LMS.

Nach dem Bericht der Landesjugendleitung folgten die Berichte aus dem Landesverband, den Landeshelfervereinigungen, der Landeshelfersprecher:innen und der Bezirksjugenden. Auch die Referent:innen der Landesjugendleitung hatten Gelegenheit, ihre aktuellen Projekte und Anliegen dem Landesjugendvorstand vorzutragen.

Aufnahme von Ortsjugenden

Mit großer Freude konnte der Landesjugendvorstand über die Aufnahme einer Ortsjugend in das (vereinsrechtliche) Geflecht der THW-Jugend beschließen. Die Ortsjugend Emden ist nun offizielle Untergliederung der THW-Jugend e.V. und THW-Jugend Bremen, Niedersachsen e.V..

Die nächste 50. Sitzung des Landesjugendvorstands findet planmäßig am 14. August 2024 im digitalen Raum statt.

No items found.