Landesgeschäftsstelle: 0511 647247-00
|
THW-Jugend Bremen, Niedersachsen e.V.Logo der THW-Jugend Bremen, Niedersachsen e.V.
+++ Neue Telefonnummer: Wir sind ab sofort unter folgender Nummer erreichbar: 0511 647247-00 +++

Veranstaltungsbericht

Eindrücke von der Bonn-Fahrt "THW und Politik"

Vom 14.-17. Oktober waren wir auf der Bonn-Fahrt „THW und Politik“. Über vier Tage konnten wir uns viel neues Wissen aneignen und hatten Zeit, die ehemalige Bundeshauptstadt Bonn zu erkunden.

Unser Programm war voll und abwechslungsreich. Den inhaltlichen Workshops folgten Besuche und Ausflüge. So waren wir bei unserer Vizepräsidentin Sabine Lackner zu Gast, die der nächsten Generation spannendes Wissen mit auf den Weg gab. Auch der THW-Bundesjugend statteten wir einen Besuch ab. Bei einer Führung durch die „Bonner Republik“ haben wir unsere Auseinandersetzung mit der Geschichte der Bundesrepublik vertieft und lernten die Orte, an denen Politik betrieben wurde und auch heute noch wird, kennen. Ein Highlight war der abschließende Besuch beim Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe. Wir bekamen einen exklusiven Einblick in die Katastrophenhilfe und durften uns dazu an unterschiedlichen Stationen ausprobieren.

Unsere Politische Bildungsfahrt findet jedes Jahr im Oktober statt. Wechselnd besuchen wir dabei Landes- oder (ehemalige) Bundeshauptstädte oder Orte, an denen wichtige politische Institutionen beheimatet sind. In der Vergangenheit waren wir bereits in Berlin, Hannover und Bremen. Wir freuen uns bereits jetzt auf die Fortsetzung unserer Reihe im Oktober 2023, dann zieht es uns wieder in unsere Bundeshauptstadt und wir werden an fünf Tagen das politische Berlin erkunden.

veröffentlicht am
10
.
11
.
2022
von
Landesjugendleitung
Galerie
No items found.
Die aktuellsten Neuigkeiten

Förderung 4311

4311-Nachweisfrist steht an!

vom
01
.
10
.
2023

Die Abgabefrist für den Zahlenmäßigen Nachweis der Förderung 4311 (Gruppenarbeit) naht heran. Welche Neuerungen es dieses Jahr zu beachten gibt, lest ihr in diesem Beitrag.

Veranstaltungsbericht

Herbstlicher Jugendleiter:innen-Lehrgang geht erfolgreich zu Ende

vom
26
.
11
.
2024

In den vergangenen knapp drei Monaten haben über ein Dutzend Junghelfer:innen aus Bremen, Niedersachsen erfolgreich ihre Ausbildung zum/zur Jugendleiter:in abgeschlossen. In diesem Beitrag erfahrt ihr mehr über die JuLeiCa.

Veranstaltungsbericht

Große SuG-Veranstaltungsreihe 2023 mit dem Landesverband

vom
25
.
11
.
2023

UPDATE — Letzte Woche Donnerstag (16.11.2023) hat das dritte Modul unserer großen Veranstaltungsreihe zum Thema „Sicherheit und Gesundheitsschutz“ (kurz: SuG) in Kooperation mit dem Landesverband Bremen, Niedersachsen stattgefunden.

Veranstaltungsbericht

Eindrücke von der Bonn-Fahrt "THW und Politik"

Eindrücke von der Bonn-Fahrt "THW und Politik"

Vom 14.-17. Oktober waren wir auf der Bonn-Fahrt „THW und Politik“. Über vier Tage konnten wir uns viel neues Wissen aneignen und hatten Zeit, die ehemalige Bundeshauptstadt Bonn zu erkunden.

Unser Programm war voll und abwechslungsreich. Den inhaltlichen Workshops folgten Besuche und Ausflüge. So waren wir bei unserer Vizepräsidentin Sabine Lackner zu Gast, die der nächsten Generation spannendes Wissen mit auf den Weg gab. Auch der THW-Bundesjugend statteten wir einen Besuch ab. Bei einer Führung durch die „Bonner Republik“ haben wir unsere Auseinandersetzung mit der Geschichte der Bundesrepublik vertieft und lernten die Orte, an denen Politik betrieben wurde und auch heute noch wird, kennen. Ein Highlight war der abschließende Besuch beim Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe. Wir bekamen einen exklusiven Einblick in die Katastrophenhilfe und durften uns dazu an unterschiedlichen Stationen ausprobieren.

Unsere Politische Bildungsfahrt findet jedes Jahr im Oktober statt. Wechselnd besuchen wir dabei Landes- oder (ehemalige) Bundeshauptstädte oder Orte, an denen wichtige politische Institutionen beheimatet sind. In der Vergangenheit waren wir bereits in Berlin, Hannover und Bremen. Wir freuen uns bereits jetzt auf die Fortsetzung unserer Reihe im Oktober 2023, dann zieht es uns wieder in unsere Bundeshauptstadt und wir werden an fünf Tagen das politische Berlin erkunden.

No items found.