Landesgeschäftsstelle: 0511 647247-00
|
THW-Jugend Bremen, Niedersachsen e.V.Logo der THW-Jugend Bremen, Niedersachsen e.V.
+++ Neue Telefonnummer: Wir sind ab sofort unter folgender Nummer erreichbar: 0511 647247-00 +++

Veranstaltungsbericht

Zweite „Ideenwerkstatt digital“

Delegierte aus Schleswig-Holstein, Bremen und Niedersaschen diskutieren über eine Schwerbehindertenvertretung im THW.

Bereits zum zweiten Mal fand die„Ideenwerkstatt digital“ statt. Das Ziel des Formates ist es, gemeinsam Impulse für den Verband und die Jugendarbeit zu setzen. Alle zwei Monate soll nun ein Raum geboten werden, um über diese Impulse aber auch Ergebnisse aus Ausschusssitzungen o.ä. zu diskutieren. Die Ideenwerkstatt ist im Rahmen der Arbeit mit den Delegierten der Landesjugend entstanden. Es sind aber alle Interessierten herzlich willkommen, die teilnehmen wollen. Am Montag (21.08.2023) kamen mehrere Delegierte der THW-Jugend Bremen, Niedersaschen e.V. und der THW-Jugend Schleswig-Holstein e.V. zusammen.

Nach einer kurzen Vorstellung der Anwesenden und einer Zusammenfassung der vorherigen Ideenwerkstatt, deren Bericht hier zu finden ist, starteten die Anwesenden in den gemeinsamen Austausch.

Thema der ersten Ideenwerkstatt wurde fortgeführt

Nachdem wir uns bei der letzten Ideenwerkstatt umfassend und ausführlich mit dem Thema Schwerbehindertenvertretung und Diversitätsmanagement beschäftigt haben, war das Ziel dieses Mal, mit unseren Delegierten das Thema abzurunden und eine finale Ideenfassung für ein Gespräch mit dem Stv. Bundessprecher Mathias Neumann zu finden, der in der Bundesanstalt bereits seit längerem für dieses Thema eintritt. Da sich beim Bundesjugendausschuss auchdie Delegierten aus Schleswig-Holstein für unseren Antrag zur Schwerbehindertenvertretung stark machten, haben wir uns sehr gefreut, dass auch aus Schleswig-Holstein Delegierte Zeit gefunden haben, uns mit ihren Erfahrungen und Ideen tatkräftig zu unterstützen.

Argumente für und gegen eine Schwerbehindertenvertretung

In zwei Gruppen erarbeiteten die Anwesenden Argumente für und gegen eine Schwerbehindertenvertretung in der Bundesanstalt THW. Anschließend an die Gruppenarbeit wurde im Plenum eine kleine Debatte zur Einführung einer „Schwerbehindertenvertretung“ in der Bundesanstalt THW geführt und die vorbereiten Argumente kamen zum Einsatz.

Nächstes Treffen am 27.09.2023 um 18:30 Uhr

Das Thema der „Schwerbehindertenvertretung“ und des „Diversitätsmanagements“ wird weiterhin verfolgt und weitere Vernetzungstreffen mit anderen Personen der THW-Familie sollen vereinbart werden.

Die Ideenwerkstatt am 27. September startet mit einem neuen spannenden Thema, in das Du gerne mit einsteigen kannst. Deine Ideen und Meinung interessieren uns. Melde Dich gerne über die Homepage dazu an. Um teilnehmen zu können, musst Du kein:e Delegierte:r sein. Wir freuen uns über alle Interessierten, die sich beteiligen möchten.

veröffentlicht am
26
.
08
.
2023
von
Landesjugendleitung
Galerie
No items found.
Die aktuellsten Neuigkeiten

Veranstaltungsbericht

„Me, Myself and Social Media“ – jung.Helferinnen.Abenteuer in Hamburg

vom
23
.
09
.
2023

Am vergangenen Wochenende (15.–17.09.2023) startete das diesjährige jung.Helferinnen.Abenteuer in Hamburg unter dem Motto „Me, Myself and Social Media“.

Veranstaltungsbericht

Große SuG-Veranstaltungsreihe 2023 mit dem Landesverband

vom
17
.
09
.
2023

UPDATE — Am vergangenen Wochenende (08–10.09.2023) hat das zweite Modul unserer großen Veranstaltungsreihe zum Thema „Sicherheit und Gesundheitsschutz“ (kurz: SuG) in Kooperation mit dem Landesverband Bremen, Niedersachsen stattgefunden.

Landesjugendvorstand

46. Sitzung des Landesjugendvorstands im digitalen Raum

vom
14
.
09
.
2023

Am 7. September 2023 hat der Landesjugendvorstand zum 46. Mal getagt. Welche Themen das Gremium im digitalen Raum besprochen hat, erfahrt ihr in diesem Beitrag.

Veranstaltungsbericht

Zweite „Ideenwerkstatt digital“

Zweite „Ideenwerkstatt digital“

Delegierte aus Schleswig-Holstein, Bremen und Niedersaschen diskutieren über eine Schwerbehindertenvertretung im THW.

Bereits zum zweiten Mal fand die„Ideenwerkstatt digital“ statt. Das Ziel des Formates ist es, gemeinsam Impulse für den Verband und die Jugendarbeit zu setzen. Alle zwei Monate soll nun ein Raum geboten werden, um über diese Impulse aber auch Ergebnisse aus Ausschusssitzungen o.ä. zu diskutieren. Die Ideenwerkstatt ist im Rahmen der Arbeit mit den Delegierten der Landesjugend entstanden. Es sind aber alle Interessierten herzlich willkommen, die teilnehmen wollen. Am Montag (21.08.2023) kamen mehrere Delegierte der THW-Jugend Bremen, Niedersaschen e.V. und der THW-Jugend Schleswig-Holstein e.V. zusammen.

Nach einer kurzen Vorstellung der Anwesenden und einer Zusammenfassung der vorherigen Ideenwerkstatt, deren Bericht hier zu finden ist, starteten die Anwesenden in den gemeinsamen Austausch.

Thema der ersten Ideenwerkstatt wurde fortgeführt

Nachdem wir uns bei der letzten Ideenwerkstatt umfassend und ausführlich mit dem Thema Schwerbehindertenvertretung und Diversitätsmanagement beschäftigt haben, war das Ziel dieses Mal, mit unseren Delegierten das Thema abzurunden und eine finale Ideenfassung für ein Gespräch mit dem Stv. Bundessprecher Mathias Neumann zu finden, der in der Bundesanstalt bereits seit längerem für dieses Thema eintritt. Da sich beim Bundesjugendausschuss auchdie Delegierten aus Schleswig-Holstein für unseren Antrag zur Schwerbehindertenvertretung stark machten, haben wir uns sehr gefreut, dass auch aus Schleswig-Holstein Delegierte Zeit gefunden haben, uns mit ihren Erfahrungen und Ideen tatkräftig zu unterstützen.

Argumente für und gegen eine Schwerbehindertenvertretung

In zwei Gruppen erarbeiteten die Anwesenden Argumente für und gegen eine Schwerbehindertenvertretung in der Bundesanstalt THW. Anschließend an die Gruppenarbeit wurde im Plenum eine kleine Debatte zur Einführung einer „Schwerbehindertenvertretung“ in der Bundesanstalt THW geführt und die vorbereiten Argumente kamen zum Einsatz.

Nächstes Treffen am 27.09.2023 um 18:30 Uhr

Das Thema der „Schwerbehindertenvertretung“ und des „Diversitätsmanagements“ wird weiterhin verfolgt und weitere Vernetzungstreffen mit anderen Personen der THW-Familie sollen vereinbart werden.

Die Ideenwerkstatt am 27. September startet mit einem neuen spannenden Thema, in das Du gerne mit einsteigen kannst. Deine Ideen und Meinung interessieren uns. Melde Dich gerne über die Homepage dazu an. Um teilnehmen zu können, musst Du kein:e Delegierte:r sein. Wir freuen uns über alle Interessierten, die sich beteiligen möchten.

No items found.