Landesgeschäftsstelle: 0511 647247-00
|
Mailadresse anzeigen
THW-Jugend Bremen, Niedersachsen e.V.Logo der THW-Jugend Bremen, Niedersachsen e.V.
+++ Bis einschließlich 10. August 2025 ist unsere Landesgeschäftsstelle aufgrund von Urlaub nur eingeschränkt erreichbar. +++

Veranstaltungsbericht

Erfolgreiches jung.Helferinnen.Abenteuer 2024

Im September fand zum dritten Mal unser jung.Helferinnen.Abenteuer zusammen mit der THW-Jugend Schleswig-Holstein statt, bei dem wir uns mit den Themen Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen beschäftigt haben. Lest in unserem Bericht mehr über das spannende Wochenende.

Vom 20.-22.09.2024 fand erneut unser jung.Helferinnen.Abenteuer zusammen mit der THW-Jugend Schleswig-Holstein statt. Inmitten eines spannenden und lehrreichen Programms stand dieses Mal das Thema Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen im Mittelpunkt. Junghelferinnen der drei Bundesländer trafen sich, um gemeinsam neue Fähigkeiten zu erlernen, ihre Persönlichkeit zu stärken und sich untereinander auszutauschen.

Am Samstag starteten die Workshops und Aktivitäten, die darauf abzielten, den Junghelferinnen das Thema Selbstwert näherzubringen. In einem interaktiven Workshop wurde den Jugendlichen vermittelt wie wichtig es ist, sich selbst zu vertrauen und die eigenen Stärken zu erkennen. Die Teilnehmerinnen hatten die Möglichkeit, sich auszutauschen, sich gegenseitig Mut zu machen und vor allem in einer Gemeinschaft von Gleichgesinnten Selbstbewusstsein aufzubauen. Im Anschluss hatten alle die Möglichkeit, bei einer Schatzjagd die Hafencity Hamburgs zu erkunden.

Das Highlight des Wochenendes war der Besuch von Maike Huskamp (Stv. Landesjugendleiterin HB/Ni) und Lisa Grönwoldt (Stv. Helfersprecherin, OV Kaltenkirchen), zwei engagierten Frauen aus dem THW, die am Sonntag zu Gast waren. In einer offenen Gesprächsrunde teilten sie ihre persönlichen Erfahrungen aus dem THW-Alltag als Frau und berichteten, wie sie selbst Hindernisse überwinden und Selbstvertrauen gewinnen konnten. Maike und Lisa betonten die Bedeutung des Teamgeists und wie sehr der Zusammenhalt im THW eine Rolle spielt – nicht nur bei den Einsätzen, sondern auch im persönlichen Wachstum.

Neben den Workshops und den inspirierenden Vorträgen gab es natürlich auch viele Gelegenheiten, sich auf lockere und spielerische Weise besser kennenzulernen und kreativ zu werden. Am Ende des Tages verließen die Junghelferinnen das Abenteuer mit neuen Erkenntnissen, Freundschaften und gestärktem Selbstwertgefühl.

veröffentlicht am
04
.
10
.
2024
von
Landesjugendleitung
Galerie
No items found.
Die aktuellsten Neuigkeiten

In eigener Sache

Eingeschränkte Erreichbarkeit der Landesgeschäftsstelle

vom
21
.
07
.
2025

Bis einschließlich 10. August 2025 ist unsere Landesgeschäftsstelle aufgrund von Urlaub nur eingeschränkt erreichbar.

Förderung 4311

Nachweisfrist zur 4311-Sonderförderung

vom
22
.
07
.
2025

Die Nachweisfrist für den Zahlenmäßigen Nachweis der Sonderförderung zur Förderung 4311 (Gruppenarbeit) naht heran. Was es dazu zu beachten gibt, lest ihr in diesem Beitrag.

Förderung 4352

4352-Antragsfrist am 1. September

vom
06
.
07
.
2025

Zum 1. September steht die Antragsfrist für die Auslandsförderung 4352 für Maßnahmen in 2026 an. In diesem Beitrag findet ihr die wichtigsten Infos auf einen Blick.

Veranstaltungsbericht

Erfolgreiches jung.Helferinnen.Abenteuer 2024

Erfolgreiches jung.Helferinnen.Abenteuer 2024

Im September fand zum dritten Mal unser jung.Helferinnen.Abenteuer zusammen mit der THW-Jugend Schleswig-Holstein statt, bei dem wir uns mit den Themen Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen beschäftigt haben. Lest in unserem Bericht mehr über das spannende Wochenende.

Vom 20.-22.09.2024 fand erneut unser jung.Helferinnen.Abenteuer zusammen mit der THW-Jugend Schleswig-Holstein statt. Inmitten eines spannenden und lehrreichen Programms stand dieses Mal das Thema Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen im Mittelpunkt. Junghelferinnen der drei Bundesländer trafen sich, um gemeinsam neue Fähigkeiten zu erlernen, ihre Persönlichkeit zu stärken und sich untereinander auszutauschen.

Am Samstag starteten die Workshops und Aktivitäten, die darauf abzielten, den Junghelferinnen das Thema Selbstwert näherzubringen. In einem interaktiven Workshop wurde den Jugendlichen vermittelt wie wichtig es ist, sich selbst zu vertrauen und die eigenen Stärken zu erkennen. Die Teilnehmerinnen hatten die Möglichkeit, sich auszutauschen, sich gegenseitig Mut zu machen und vor allem in einer Gemeinschaft von Gleichgesinnten Selbstbewusstsein aufzubauen. Im Anschluss hatten alle die Möglichkeit, bei einer Schatzjagd die Hafencity Hamburgs zu erkunden.

Das Highlight des Wochenendes war der Besuch von Maike Huskamp (Stv. Landesjugendleiterin HB/Ni) und Lisa Grönwoldt (Stv. Helfersprecherin, OV Kaltenkirchen), zwei engagierten Frauen aus dem THW, die am Sonntag zu Gast waren. In einer offenen Gesprächsrunde teilten sie ihre persönlichen Erfahrungen aus dem THW-Alltag als Frau und berichteten, wie sie selbst Hindernisse überwinden und Selbstvertrauen gewinnen konnten. Maike und Lisa betonten die Bedeutung des Teamgeists und wie sehr der Zusammenhalt im THW eine Rolle spielt – nicht nur bei den Einsätzen, sondern auch im persönlichen Wachstum.

Neben den Workshops und den inspirierenden Vorträgen gab es natürlich auch viele Gelegenheiten, sich auf lockere und spielerische Weise besser kennenzulernen und kreativ zu werden. Am Ende des Tages verließen die Junghelferinnen das Abenteuer mit neuen Erkenntnissen, Freundschaften und gestärktem Selbstwertgefühl.

No items found.