Landesgeschäftsstelle: 0511 647247-00
|
THW-Jugend Bremen, Niedersachsen e.V.Logo der THW-Jugend Bremen, Niedersachsen e.V.
+++ Bis einschließlich 10. August 2025 ist unsere Landesgeschäftsstelle aufgrund von Urlaub nur eingeschränkt erreichbar. +++

Sonderveranstaltung

Sommerfest des Ministerpräsidenten (2022)

Beim traditionellen Sommerfest des Ministerpräsidenten kamen ausgewählte Gäste aus ganz Niedersachsen in den Genuss jugendkultureller Aktionen, eines leckeren Buffets und einer Führung durch das Gästehaus sowie der Möglichkeit zum Gespräch mit Stephan Weil, mit Minister:innen, Staatssekretär:innen sowie einigen Landtagsabgeordneten.

Die niedersächsische Landesregierung hat auch in diesem Jahr Vertreter:innen aus den Jugendverbänden zum Sommerfest geladen. Am vergangenen Freitag, den 8.7. folgten zahlreiche Jungendliche und junge Erwachsene der Einladung und traten mit den Politikern und Politikerinnen im Gästehaus der Landesregierung in Hannover in den Austausch. Dabei ging es um jugendpolitische Themen, ihre Erfahrungen und ihr Engagement in der Jugendarbeit und ihre Wünsche für die Zukunft. Hierzu, wie auch zu anderen Themen, befragten die Jugendlichen die Politiker:innen in Gesprächszirkeln.

Die Landesjugend HBNi wurde durch Nina (OV Quakenbrück), Julian (OV Wardenburg) und Timo (OV Hannover/Langenhagen) vertreten. Nina, Julian und Timo haben sich in der Vergangenheit aktiv und mit großem Engagement für die Landesjugend eingesetzt. Sie vertreten uns u. a. in Gremien wie dem Bundesjugendausschuss mit einer starken Stimme und/oder arbeiten im Projekt N an der Weiterentwicklung unserer Landesjugend und der THW-Jugend.

Wenn ihr auch Interesse daran habt, euch in der Landesjugend in unseren Projekten, als Delegierte oder als Teamer:innen einzubringen, meldet euch gerne zu einer unserer Veranstaltungen an bzw. sprecht uns an.

veröffentlicht am
12
.
07
.
2022
von
Landesjugendleitung
Galerie
No items found.
Die aktuellsten Neuigkeiten

JuLeiCa-Erlass

Neuer JuLeiCa-Erlass in Niedersachsen ab 2026

vom
15
.
08
.
2025

Ab dem 01.01.2026 tritt der neue JuLeiCa-Erlass in Niedersachen in Kraft. Insbesondere wird darin neu geregelt wann deine JuLeiCa-Ausbildung entgültig verfällt. Mehr Details in diesem Beitrag.

Förderung 4311

Nachweisfrist zur 4311-Sonderförderung

vom
22
.
07
.
2025

Die Nachweisfrist für den Zahlenmäßigen Nachweis der Sonderförderung zur Förderung 4311 (Gruppenarbeit) naht heran. Was es dazu zu beachten gibt, lest ihr in diesem Beitrag.

Förderung 4352

4352-Antragsfrist am 1. September

vom
06
.
07
.
2025

Zum 1. September steht die Antragsfrist für die Auslandsförderung 4352 für Maßnahmen in 2026 an. In diesem Beitrag findet ihr die wichtigsten Infos auf einen Blick.

Sonderveranstaltung

Sommerfest des Ministerpräsidenten (2022)

Sommerfest des Ministerpräsidenten (2022)

Beim traditionellen Sommerfest des Ministerpräsidenten kamen ausgewählte Gäste aus ganz Niedersachsen in den Genuss jugendkultureller Aktionen, eines leckeren Buffets und einer Führung durch das Gästehaus sowie der Möglichkeit zum Gespräch mit Stephan Weil, mit Minister:innen, Staatssekretär:innen sowie einigen Landtagsabgeordneten.

Die niedersächsische Landesregierung hat auch in diesem Jahr Vertreter:innen aus den Jugendverbänden zum Sommerfest geladen. Am vergangenen Freitag, den 8.7. folgten zahlreiche Jungendliche und junge Erwachsene der Einladung und traten mit den Politikern und Politikerinnen im Gästehaus der Landesregierung in Hannover in den Austausch. Dabei ging es um jugendpolitische Themen, ihre Erfahrungen und ihr Engagement in der Jugendarbeit und ihre Wünsche für die Zukunft. Hierzu, wie auch zu anderen Themen, befragten die Jugendlichen die Politiker:innen in Gesprächszirkeln.

Die Landesjugend HBNi wurde durch Nina (OV Quakenbrück), Julian (OV Wardenburg) und Timo (OV Hannover/Langenhagen) vertreten. Nina, Julian und Timo haben sich in der Vergangenheit aktiv und mit großem Engagement für die Landesjugend eingesetzt. Sie vertreten uns u. a. in Gremien wie dem Bundesjugendausschuss mit einer starken Stimme und/oder arbeiten im Projekt N an der Weiterentwicklung unserer Landesjugend und der THW-Jugend.

Wenn ihr auch Interesse daran habt, euch in der Landesjugend in unseren Projekten, als Delegierte oder als Teamer:innen einzubringen, meldet euch gerne zu einer unserer Veranstaltungen an bzw. sprecht uns an.

No items found.