Landesgeschäftsstelle: 0511 647247-00
|
THW-Jugend Bremen, Niedersachsen e.V.Logo der THW-Jugend Bremen, Niedersachsen e.V.
+++ Neue Telefonnummer: Wir sind ab sofort unter folgender Nummer erreichbar: 0511 647247-00 +++

Wir suchen dich!

Teamer*innen für Landesjugendwettkampf gesucht!

Wir wollen unseren Landesjugendwettkampf reformieren und benötigen dazu deine Unterstützung als Teamer*in!

Seit jeher findet während des Landesjugendlagers der Landesjugendwettkampf statt. Mit dem Ziel, die siegende Wettkampftruppe zum Wettkampf auf Bundesebene zu entsenden. Traditionell finden diese Wettkämpfe als Bahnenwettkämpfe statt, in denen sich die teilnehmenden Jugendgruppen in puncto Schnelligkeit und fachlicher Präzision beweisen müssen.

In Bremen, Niedersachsen erleben wir in den letzten Jahren einen klaren Rückgang im Interesse an der Teilnahme an einem solchen Wettkampf. Immer weniger unserer 80 Jugendgruppen wollen beim Wettkampf antreten oder auch nur dabei zusehen. Diesen Missstand wollen wir beheben und haben dazu einige spannenden Ideen zusammengetragen. Um diese Ideen zu verwirklichen und aus unserem Landesjugendwettkampf wieder eine spaßige und interessante Veranstaltung zu machen, benötigen wir eure Hilfe! Wir brauchen einige Teamer*innen, die uns bei der Realisierung unserer Vorhaben unterstützen wollen.

Der Landesjugendwettkampf 2022 wird voraussichtlich am 18./19.09.2022 stattfinden. Weitere Informationen erhaltet ihr auf der Terminseite.

Teamer*innen gesucht

Konkret suchen wir Teamer*innen, die…

  • …mindestens 18 Jahre alt sind,
  • …eine JuLeiCa-Ausbildung haben und
  • …eine Funktion in ihrer Ortsjugend bekleiden (zB. Jugendleiter/in).

Jetzt anmelden

Wenn du dich angesprochen fühlst und Interesse daran hast, uns zu unterstützen, melde dich bitte in folgendem Formular unverbindlich an. Wir kommen dann mit weiteren Infos auf dich zu:

Zum Anmeldeformular

veröffentlicht am
26
.
10
.
2021
von
Landesjugendleitung
Galerie
No items found.
Die aktuellsten Neuigkeiten

Veranstaltungsbericht

„Me, Myself and Social Media“ – jung.Helferinnen.Abenteuer in Hamburg

vom
23
.
09
.
2023

Am vergangenen Wochenende (15.–17.09.2023) startete das diesjährige jung.Helferinnen.Abenteuer in Hamburg unter dem Motto „Me, Myself and Social Media“.

Veranstaltungsbericht

Große SuG-Veranstaltungsreihe 2023 mit dem Landesverband

vom
17
.
09
.
2023

UPDATE — Am vergangenen Wochenende (08–10.09.2023) hat das zweite Modul unserer großen Veranstaltungsreihe zum Thema „Sicherheit und Gesundheitsschutz“ (kurz: SuG) in Kooperation mit dem Landesverband Bremen, Niedersachsen stattgefunden.

Landesjugendvorstand

46. Sitzung des Landesjugendvorstands im digitalen Raum

vom
14
.
09
.
2023

Am 7. September 2023 hat der Landesjugendvorstand zum 46. Mal getagt. Welche Themen das Gremium im digitalen Raum besprochen hat, erfahrt ihr in diesem Beitrag.

Wir suchen dich!

Teamer*innen für Landesjugendwettkampf gesucht!

Teamer*innen für Landesjugendwettkampf gesucht!

Wir wollen unseren Landesjugendwettkampf reformieren und benötigen dazu deine Unterstützung als Teamer*in!

Seit jeher findet während des Landesjugendlagers der Landesjugendwettkampf statt. Mit dem Ziel, die siegende Wettkampftruppe zum Wettkampf auf Bundesebene zu entsenden. Traditionell finden diese Wettkämpfe als Bahnenwettkämpfe statt, in denen sich die teilnehmenden Jugendgruppen in puncto Schnelligkeit und fachlicher Präzision beweisen müssen.

In Bremen, Niedersachsen erleben wir in den letzten Jahren einen klaren Rückgang im Interesse an der Teilnahme an einem solchen Wettkampf. Immer weniger unserer 80 Jugendgruppen wollen beim Wettkampf antreten oder auch nur dabei zusehen. Diesen Missstand wollen wir beheben und haben dazu einige spannenden Ideen zusammengetragen. Um diese Ideen zu verwirklichen und aus unserem Landesjugendwettkampf wieder eine spaßige und interessante Veranstaltung zu machen, benötigen wir eure Hilfe! Wir brauchen einige Teamer*innen, die uns bei der Realisierung unserer Vorhaben unterstützen wollen.

Der Landesjugendwettkampf 2022 wird voraussichtlich am 18./19.09.2022 stattfinden. Weitere Informationen erhaltet ihr auf der Terminseite.

Teamer*innen gesucht

Konkret suchen wir Teamer*innen, die…

  • …mindestens 18 Jahre alt sind,
  • …eine JuLeiCa-Ausbildung haben und
  • …eine Funktion in ihrer Ortsjugend bekleiden (zB. Jugendleiter/in).

Jetzt anmelden

Wenn du dich angesprochen fühlst und Interesse daran hast, uns zu unterstützen, melde dich bitte in folgendem Formular unverbindlich an. Wir kommen dann mit weiteren Infos auf dich zu:

Zum Anmeldeformular

No items found.