Landesgeschäftsstelle: 0511 647247-00
|
THW-Jugend Bremen, Niedersachsen e.V.Logo der THW-Jugend Bremen, Niedersachsen e.V.
+++ Neue Telefonnummer: Wir sind ab sofort unter folgender Nummer erreichbar: 0511 647247-00 +++

Veranstaltungsbericht

web|dienst zum Status Junghelfer+

Letzte Woche Montag (26.02.2024) haben sich Ortsjugendleiter:innen und Interessierte aus Bremen, Niedersachsen über den wichtigen Status »Junghelfer:in+« ausgetauscht. In diesem Beitrag erfahrt ihr mehr über unseren web|dienst.

Letzte Wochen Montag (26.02.2024) haben sich Ortsjugendleiter:innen und Interessierte aus Bremen, Niedersachsen über den wichtigen Status »Junghelfer:in+« ausgetauscht.

Der Status »Junghelfer:in+« ist ein wichtiger Übergang von der Jugend in den aktiven Dienst für alle Junghelfer:innen, die sich auch im Erwachsenenalter beim THW engagieren wollen. Ziel des web|dienstes war es, sich den JHe+ Status genauer anzusehen und zubesprechen, wie ihr eure Junghelfer:innen beim Übertritt in den aktiven Dienst unterstützen könnt.

Dazu haben sich die Teilnehmenden unter Anleitung von Nico Ströker (Stv. Landesjugendleiter) zunächst der Bedeutung des Status »Junghelfer:in+« und seiner Herkunft vergegenwärtigt. Daraufhin warfen die Anwesenden einen Blick in die rechtlichen Regelungen des THW in Hinblick auf die Voraussetzungen und die Rahmenbedingungen des JHe+-Übertritts in der Bundesanstalt. Insbesondere die verwaltungstechnische Seite spielte hierbei eine besondere Rolle, um den Übergang sauber in THWin nachhalten zu können.

Im Anschluss erfolgte eine Aussprache aller Teilnehmenden über ihre aktuellen Erfahrungen und Gedanken zum Thema »Junghelfer:in+«. Auch das Thema Kindeswohl in diesem Übergangsstatus wurde umfassend besprochen.

veröffentlicht am
06
.
03
.
2024
von
Landesjugendleitung
Galerie
No items found.
Die aktuellsten Neuigkeiten

Sonderveranstaltung

Sommerfest des Ministerpräsidenten (2025)

vom
30
.
06
.
2025

Beim traditionellen Sommerfest des Ministerpräsidenten kamen ausgewählte Gäste aus ganz Niedersachsen in den Genuss jugendkultureller Aktionen, eines leckeren Buffets und einer Führung durch das Gästehaus sowie der Möglichkeit zum Gespräch mit Olaf Lies und Minister:innen sowie einigen Landtagsabgeordneten.

Landesjugendlager 2026

Motto-Wettbewerb zum Landesjugendlager 2026

vom
28
.
06
.
2025

Bist du kreativer als ChatGPT? Dann schick uns dein bestes Motto für das Landesjugendlager 2026 und gewinne einen 10%-Rabatt für deine Ortsjugend!

Landesjugendausschuss

XVIII. Landesjugendausschuss findet am 21.03.2026 statt

vom
25
.
06
.
2025

Am 21. März 2026 kommt der Landesjugendausschuss zu seiner 18. Sitzung in Einbeck zusammen.

Veranstaltungsbericht

web|dienst zum Status Junghelfer+

web|dienst zum Status Junghelfer+

Letzte Woche Montag (26.02.2024) haben sich Ortsjugendleiter:innen und Interessierte aus Bremen, Niedersachsen über den wichtigen Status »Junghelfer:in+« ausgetauscht. In diesem Beitrag erfahrt ihr mehr über unseren web|dienst.

Letzte Wochen Montag (26.02.2024) haben sich Ortsjugendleiter:innen und Interessierte aus Bremen, Niedersachsen über den wichtigen Status »Junghelfer:in+« ausgetauscht.

Der Status »Junghelfer:in+« ist ein wichtiger Übergang von der Jugend in den aktiven Dienst für alle Junghelfer:innen, die sich auch im Erwachsenenalter beim THW engagieren wollen. Ziel des web|dienstes war es, sich den JHe+ Status genauer anzusehen und zubesprechen, wie ihr eure Junghelfer:innen beim Übertritt in den aktiven Dienst unterstützen könnt.

Dazu haben sich die Teilnehmenden unter Anleitung von Nico Ströker (Stv. Landesjugendleiter) zunächst der Bedeutung des Status »Junghelfer:in+« und seiner Herkunft vergegenwärtigt. Daraufhin warfen die Anwesenden einen Blick in die rechtlichen Regelungen des THW in Hinblick auf die Voraussetzungen und die Rahmenbedingungen des JHe+-Übertritts in der Bundesanstalt. Insbesondere die verwaltungstechnische Seite spielte hierbei eine besondere Rolle, um den Übergang sauber in THWin nachhalten zu können.

Im Anschluss erfolgte eine Aussprache aller Teilnehmenden über ihre aktuellen Erfahrungen und Gedanken zum Thema »Junghelfer:in+«. Auch das Thema Kindeswohl in diesem Übergangsstatus wurde umfassend besprochen.

No items found.