Landesgeschäftsstelle: 0511 647247-00
|
THW-Jugend Bremen, Niedersachsen e.V.Logo der THW-Jugend Bremen, Niedersachsen e.V.
+++ Neue Telefonnummer: Wir sind ab sofort unter folgender Nummer erreichbar: 0511 647247-00 +++

Veranstaltungsbericht

Vernetzung der Minigruppenengagierten

Vergangene Woche haben sich die Interessierten Jugendleiter:innen zum digitalen Austausch bezüglich der Minigruppenarbeit getroffen.

Bereits zum dritten Mal sind neun Engagierte aus verschiedenen Ortsjugenden im digitalen Raum zusammengekommen, um ihre Erfahrungen rund um das Thema Minigruppen zu teilen. Landesjugendleiter Dennis Zelle hat nach einer Vorstellungsrunde aller Teilnehmenden Vanessa aus der Ortsjugend Hannover/Lgh. als Referentin für die Minigruppen vorgestellt. Jessica, ebenfalls aus der Ortsjugend Hannover/Lgh. wird sie bei dieser Tätigkeit tatkräftig unterstützen.

Nach dem Bericht über den aktuellen Stand in den einzelnen Ortsjugenden haben sich die Teilnehmenden in drei Kleingruppen zu den Themen „Unterschiede zwischen einer Minigruppe zu einer Jugendgruppe“, „Leitbilddefinition: Der/Die perfekte Minigruppenbetreuer:in und dessen Team“, „Herausforderungen des Junghelfer:innen-Lebens von 6-18 Jahren mit Begeisterung dabei?“ beschäftigt. Die umfangreichen Ergebnisse wurden, bevor Dennis die Runde in den Feierabend verabschiedet hat, in der Geasmtgruppe besprochen und perspektivisch von der Landesjugendleitung sowie den Referentinnen für die Minigruppen weiterbearbeitet.

veröffentlicht am
10
.
04
.
2023
von
Landesjugendleitung
Galerie
No items found.
Die aktuellsten Neuigkeiten

Förderung 4311

4311-Antragsfrist am 1. April

vom
01
.
02
.
2025

Zum 1. April steht die alljährliche Antragsfrist für die Gruppenförderung 4311 an. In diesem Beitrag findet ihr die wichtigsten Infos auf einen Blick.

Landesjugendausschuss

Einladung zum XVII. Landesjugendausschuss

vom
17
.
02
.
2025

Am 23. März 2025 kommt der Landesjugendausschuss zu seiner 17. Sitzung zusammen — und zwar hybrid!

In eigener Sache

Neue Teilnahmebeiträge ab 2025

vom
13
.
02
.
2025

Mit dem 1. Januar 2025 treten Änderungen an der Zusammensetzung der Teilnahmebeiträge für Veranstaltungen der Landesjugend in Kraft. Erfahre in diesem Beitrag alle Details.

Veranstaltungsbericht

Vernetzung der Minigruppenengagierten

Vernetzung der Minigruppenengagierten

Vergangene Woche haben sich die Interessierten Jugendleiter:innen zum digitalen Austausch bezüglich der Minigruppenarbeit getroffen.

Bereits zum dritten Mal sind neun Engagierte aus verschiedenen Ortsjugenden im digitalen Raum zusammengekommen, um ihre Erfahrungen rund um das Thema Minigruppen zu teilen. Landesjugendleiter Dennis Zelle hat nach einer Vorstellungsrunde aller Teilnehmenden Vanessa aus der Ortsjugend Hannover/Lgh. als Referentin für die Minigruppen vorgestellt. Jessica, ebenfalls aus der Ortsjugend Hannover/Lgh. wird sie bei dieser Tätigkeit tatkräftig unterstützen.

Nach dem Bericht über den aktuellen Stand in den einzelnen Ortsjugenden haben sich die Teilnehmenden in drei Kleingruppen zu den Themen „Unterschiede zwischen einer Minigruppe zu einer Jugendgruppe“, „Leitbilddefinition: Der/Die perfekte Minigruppenbetreuer:in und dessen Team“, „Herausforderungen des Junghelfer:innen-Lebens von 6-18 Jahren mit Begeisterung dabei?“ beschäftigt. Die umfangreichen Ergebnisse wurden, bevor Dennis die Runde in den Feierabend verabschiedet hat, in der Geasmtgruppe besprochen und perspektivisch von der Landesjugendleitung sowie den Referentinnen für die Minigruppen weiterbearbeitet.

No items found.