Landesgeschäftsstelle: 0511 647247-00
|
THW-Jugend Bremen, Niedersachsen e.V.Logo der THW-Jugend Bremen, Niedersachsen e.V.
+++ Bis einschließlich 10. August 2025 ist unsere Landesgeschäftsstelle aufgrund von Urlaub nur eingeschränkt erreichbar. +++

Landesjugendvorstand

47. Sitzung des Landesjugendvorstands in Wolfsburg

Am 4. November 2023 hat der Landesjugendvorstand zum 47. Mal getagt. Welche Themen das Gremium besprochen hat, erfahrt ihr in diesem Beitrag.

Zum 47. Mal ist der Landesjugendvorstand am Samstag, dem 04.11.2023, zu einer Sitzung zusammengekommen. Der Tagungsort war die Jugendherberge in Wolfsburg, wobei einige Mitglieder des Landesjugendvorstands die Möglichkeit einer digitalen Teilnahme wahrnahmen. Der Landesjugendvorstand ist das gemeinsame Gremium der THW-Familie in Bremen, Niedersachsen und bringt neben Vertreter:innen der Bezirksjugenden, der Landesjugend und des Landesverbands auch die Landessprecher:innen und Vertreter:innen der Landeshelfervereinigungen zusammen. Entsprechend breit gefächert können auch die besprochenen Themen sein. Einen kurzen Einblick in die Arbeit des Landesjugendvorstands während dieser Sitzung erhaltet ihr hier.

Berichte aus der THW-Familie

Traditionsgemäß nehmen die Berichte aus den verschiedenen Ebenen und Teilen der THW-Familie einen großen Raum in der Sitzung ein. So erhalten alle Anwesenden die Möglichkeit, über ihre aktuellen Projekte und Anliegen zu sprechen und die anderen Anwesenden auf den neusten Stand zu bringen.

Die Landesjugendleitung hat über die anstehenden Ludwigsteiner Tage informiert sowie über die im Herbst stattgefundenen Veranstaltungen wie den JuLeiCa-Lehrgang, die Poltische Bildungsfahrt und das jung.Helferinnen.Abenteuer berichtet. Zudem konnte die Bildungsreferent:innen-Stelle aus dem ZdT-Projekt zum 01.10. nachbesetzt werden. Svenja Detto wird derzeit in die Aufgabenbereiche eingearbeitet und untersützt die Landesjugend ab sofort im ZdT-Projekt „Für meinen Verband. Zukunft gestalten.“

Nach dem Bericht der Landesjugendleitung folgten die Berichte der Referent:innen, aus dem Landesverband, den Landeshelfervereinigungen und der Bezirksjugenden.

Workshops zur Zukunft der Landesjugend

Geprägt war die Vorstandssitzung von zwei nicht ganz alltäglichen Tagesordnungspunkten (TOP). In zwei interaktiven Workshops beschäftigte sich der Landesjugendvorstand mit den Themen „Zukunft der Vorstandssitzungen“ und „Für meinen Verband. Zukunft gestaltet?“. Im TOP „Zukunft der Vorstandssitzungen“ wurde zusammen über den Inhalt und Rahmen der Vorstandssitzungen reflektiert. So konnten einige Faktoren herausgearbeitet werden, die für das Gelingen unserer Vorstandssitzungen wichtig sind und die dazu führen sollen, dass die Sitzungen für die Vorstandsmitglieder effektiv und informativ gestaltet werden.

Im TOP „Für meinen Verband. Zukunft gestaltet?“ diskutierte der Landesjugendvorstand über die vergangenen Jahre im ZdT-Projekt. Es herrschte große Übereinstimmung in der Bewertung, dass die Teilnahme am Bundesprojekt Zusammenhalt durch Teilhabe für unsere Landesjugend einen großen Gewinn darstellt und dass dadurch viel erreicht werden konnte. Eine Bewerbung um ein neues ZdT-Projekt ab 2025 wird daher eindeutig befürwortet.

Festlegung des Delegiertenschlüssels

In Anbetracht des nächsten Landesjugendausschusses am 3. März 2024 hat der Landesjugendvorstand zudem den Delegiertenschlüssel beschlossen. Der Delegiertenschlüssel legt fest, wie viele stimmberechtigte Delegierte eine Ortsjugend zum Landesjugendausschuss entsenden darf. Entscheidend hierfür ist die Mitgliederstärke der Ortsjugenden. Die Einladung und weitere Details zur Sitzung werden in Kürze veröffentlicht.

Die nächste 48. Sitzung des Landesjugendvorstands findet planmäßig am 17. Januar 2024 im digitalen Raum statt.

veröffentlicht am
09
.
11
.
2023
von
Landesjugendleitung
Galerie
No items found.
Die aktuellsten Neuigkeiten

JuLeiCa-Erlass

Neuer JuLeiCa-Erlass in Niedersachsen ab 2026

vom
15
.
08
.
2025

Ab dem 01.01.2026 tritt der neue JuLeiCa-Erlass in Niedersachen in Kraft. Insbesondere wird darin neu geregelt wann deine JuLeiCa-Ausbildung entgültig verfällt. Mehr Details in diesem Beitrag.

Förderung 4311

Nachweisfrist zur 4311-Sonderförderung

vom
22
.
07
.
2025

Die Nachweisfrist für den Zahlenmäßigen Nachweis der Sonderförderung zur Förderung 4311 (Gruppenarbeit) naht heran. Was es dazu zu beachten gibt, lest ihr in diesem Beitrag.

Förderung 4352

4352-Antragsfrist am 1. September

vom
06
.
07
.
2025

Zum 1. September steht die Antragsfrist für die Auslandsförderung 4352 für Maßnahmen in 2026 an. In diesem Beitrag findet ihr die wichtigsten Infos auf einen Blick.

Landesjugendvorstand

47. Sitzung des Landesjugendvorstands in Wolfsburg

47. Sitzung des Landesjugendvorstands in Wolfsburg

Am 4. November 2023 hat der Landesjugendvorstand zum 47. Mal getagt. Welche Themen das Gremium besprochen hat, erfahrt ihr in diesem Beitrag.

Zum 47. Mal ist der Landesjugendvorstand am Samstag, dem 04.11.2023, zu einer Sitzung zusammengekommen. Der Tagungsort war die Jugendherberge in Wolfsburg, wobei einige Mitglieder des Landesjugendvorstands die Möglichkeit einer digitalen Teilnahme wahrnahmen. Der Landesjugendvorstand ist das gemeinsame Gremium der THW-Familie in Bremen, Niedersachsen und bringt neben Vertreter:innen der Bezirksjugenden, der Landesjugend und des Landesverbands auch die Landessprecher:innen und Vertreter:innen der Landeshelfervereinigungen zusammen. Entsprechend breit gefächert können auch die besprochenen Themen sein. Einen kurzen Einblick in die Arbeit des Landesjugendvorstands während dieser Sitzung erhaltet ihr hier.

Berichte aus der THW-Familie

Traditionsgemäß nehmen die Berichte aus den verschiedenen Ebenen und Teilen der THW-Familie einen großen Raum in der Sitzung ein. So erhalten alle Anwesenden die Möglichkeit, über ihre aktuellen Projekte und Anliegen zu sprechen und die anderen Anwesenden auf den neusten Stand zu bringen.

Die Landesjugendleitung hat über die anstehenden Ludwigsteiner Tage informiert sowie über die im Herbst stattgefundenen Veranstaltungen wie den JuLeiCa-Lehrgang, die Poltische Bildungsfahrt und das jung.Helferinnen.Abenteuer berichtet. Zudem konnte die Bildungsreferent:innen-Stelle aus dem ZdT-Projekt zum 01.10. nachbesetzt werden. Svenja Detto wird derzeit in die Aufgabenbereiche eingearbeitet und untersützt die Landesjugend ab sofort im ZdT-Projekt „Für meinen Verband. Zukunft gestalten.“

Nach dem Bericht der Landesjugendleitung folgten die Berichte der Referent:innen, aus dem Landesverband, den Landeshelfervereinigungen und der Bezirksjugenden.

Workshops zur Zukunft der Landesjugend

Geprägt war die Vorstandssitzung von zwei nicht ganz alltäglichen Tagesordnungspunkten (TOP). In zwei interaktiven Workshops beschäftigte sich der Landesjugendvorstand mit den Themen „Zukunft der Vorstandssitzungen“ und „Für meinen Verband. Zukunft gestaltet?“. Im TOP „Zukunft der Vorstandssitzungen“ wurde zusammen über den Inhalt und Rahmen der Vorstandssitzungen reflektiert. So konnten einige Faktoren herausgearbeitet werden, die für das Gelingen unserer Vorstandssitzungen wichtig sind und die dazu führen sollen, dass die Sitzungen für die Vorstandsmitglieder effektiv und informativ gestaltet werden.

Im TOP „Für meinen Verband. Zukunft gestaltet?“ diskutierte der Landesjugendvorstand über die vergangenen Jahre im ZdT-Projekt. Es herrschte große Übereinstimmung in der Bewertung, dass die Teilnahme am Bundesprojekt Zusammenhalt durch Teilhabe für unsere Landesjugend einen großen Gewinn darstellt und dass dadurch viel erreicht werden konnte. Eine Bewerbung um ein neues ZdT-Projekt ab 2025 wird daher eindeutig befürwortet.

Festlegung des Delegiertenschlüssels

In Anbetracht des nächsten Landesjugendausschusses am 3. März 2024 hat der Landesjugendvorstand zudem den Delegiertenschlüssel beschlossen. Der Delegiertenschlüssel legt fest, wie viele stimmberechtigte Delegierte eine Ortsjugend zum Landesjugendausschuss entsenden darf. Entscheidend hierfür ist die Mitgliederstärke der Ortsjugenden. Die Einladung und weitere Details zur Sitzung werden in Kürze veröffentlicht.

Die nächste 48. Sitzung des Landesjugendvorstands findet planmäßig am 17. Januar 2024 im digitalen Raum statt.

No items found.