Landesgeschäftsstelle: 0511 647247-00
|
THW-Jugend Bremen, Niedersachsen e.V.Logo der THW-Jugend Bremen, Niedersachsen e.V.
+++ Bis einschließlich 10. August 2025 ist unsere Landesgeschäftsstelle aufgrund von Urlaub nur eingeschränkt erreichbar. +++

Delegiertentreffen — Ludwigsteiner Tage (2025)

Du bist auf einem der letzten beiden Landesjugendausschüsse zum/zur Delegierten der Landesjugend gewählt worden? Sei bei den Ludwigsteiner Tagen dabei und unterstütze mit deiner Meinung unser Delegierten-Team!

Veranstaltung liegt in der Vergangenheit

Achtung! Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit. Für zukünftige Veranstaltungen, wirf einen Blick in unsere Terminliste.

++ Veranstaltung abgesagt ++

Diese Veranstaltung musste leider abgesagt werden. Grund hierfür ist:

Informationen über die Folgen der Veranstaltungsabsage erhalten alle Angemeldeten über die während der Anmeldung angegebenen Kontaktwege.

Beschreibung

Wir möchten daran arbeiten, wichtige Impulse für unseren Verband und die Jugendarbeit auch über das THW hinaus zu setzen. Dafür setzen wir uns regelmäßig mit fleißigen und kreativen Junghelfer:innen und Engagierten der Jugendarbeit zusammen. Kommt also vorbei, wenn ihr Delegierte der Landesjugend seid und konkrete Ideen für die THW‑Jugend habt. Wir besprechen aktuelle Themen und arbeiten gemeinsam Positionen zu den jeweiligen Themen aus.

Ein Thema an diesem Delegierten-Wochenende wird unter anderem „Nachhaltigkeit“ sein. Nachhaltigkeit klingt nach Mülltrennung und Energiesparen? Abwarten - vielleicht ja nicht ausschließlich!

Warum gerade dieses Thema? Auf dem letzten Bundesjugendausschuss wurde vereinbart, dass der Bundesjugendausschuss sich verpflichtet, mindestens 3 Maßnahmen im Bereich Nachhaltigkeit zu verabschieden. Die Landesjugenden wurden aufgerufen mitzuwirken. Diese Aufgabe wollen wir mit euch auf den Ludwigsteiner Tagen angehen. Gemeinsam entwickeln wir Ideen und Vorschläge, wie Nachhaltigkeit in unserem Jugendverband konkret gelebt werden kann und soll. Dabei kann es um Umweltschutz, aber auch um Ressourcenplanung und soziale Verantwortung gehen.

Als Empfehlung an die Bundesjugendleitung möchten wir mit Euch gemeinsam verschiedene Methoden für die Umsetzung unserer Ideen in Bezug auf Nachhaltigkeit in den Bereichen Bundesjugendsekretariat, Bundes- und Landesjugendführung, sowie Jugenddiensten entwickeln, die danach bundesweit im Jugendverband genutzt werden können!

Du weißt nicht so genau, was Methodenentwicklung heißt und weißt zu Nachhaltigkeit noch nicht ganz so viel? Gar kein Problem, wir denken gemeinsam darüber nach.

Du hast schon einiges zu Nachhaltigkeit auf dem Kasten oder hast schon mal Methoden für euren Jugendarbeit ausgearbeitet? Dann brauchen wir auch dich, denn auf die Mischung kommt es an.

Das erwartet dich auch noch:

  • Spannende Inputs zu verschiedenen Themen
  • Kreative Arbeitsgruppen und Austausch mit anderen jungen Engagierten
  • Ein Wochenende voller Motivation, Spaß und anderen Menschen aus der THW-Jugend in Bremen und Niedersachsen

Wenn ihr euch auch darüber hinaus einbringen möchtet, nehmt gerne an einer der nächsten Ideenwerkstätten teil. Dabei ist es nicht wichtig, ob ihr bereits Delegierte seid oder nur mal so vorbeischauen möchtet.


Zum Ablauf der Ludwigsteiner Tage

Wir starten am Freitagabend mit einem netten Kennenlernen bevor wir inhaltlich in die Themen einsteigen. Am Samstagabend bieten wir euch mehrere Möglichkeiten an, den Abend zu gestalten – egal ob ruhig oder aktionsreich; für jeden Geschmack ist etwas dabei. Zudem könnt ihr euch so auch Workshop-übergreifend austauschen. Am Sonntag werden wir nach dem Mittagessen die Workshops langsam ausklingen lassen.

Seit vielen Jahren veranstalten wir diese zentrale Aus- und Fortbildungsveranstaltung, die ihren Namen ihrem ehemaligen Austragungsort "Burg Ludwigstein" verdankt. Obwohl die Ludwigsteiner Tage schon lange nicht mehr dort stattfinden, bleibt die Zielstellung die gleiche: wir wollen erfahrene und neue THW-(Jugend) Engagierte zusammenbringen, weiterbilden und freuen uns auf einen gemütlichen Ausklang des Seminarjahres.

Unser Seminarangebot in diesem Jahr:

Jetzt anmelden!

Die Anmeldung ist derzeit geschlossen. Bitte schaue später noch einmal vorbei.

Anmeldung geschlossen!

Interesse? Dann melde dich jetzt hier an:

Anmeldefrist
Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist möglich bis zum:
.
.

Anmerkung zum Anmeldeverfahren

Aktuelle Auslastung

TN-Mindestzahl nicht erreicht

Die aktuelle Anzahl von angemeldeten Teilnehmenden reicht nicht aus. Wenn sich nicht mehr Personen anmelden, muss die Veranstaltung ausfallen.

Normale Auslastung

Die Mindestanzahl von Anmeldungen ist erreicht. Die Veranstaltung findet sicher statt und es sind noch viele Plätze frei.

Hohe Auslastung

Es sind nur noch wenige Plätze frei! Die Veranstaltung nähert sich ihrer Kapazitätsgrenze.

Veranstaltung ausgebucht

Alle verfügbaren Plätze sind belegt. Weitere Anmeldungen landen auf der Warteliste.

Wichtiger Hinweis zum Veranstaltungsablauf

Hinweise

Impressionen vergangener Termine

Details

Beginn
21
.
11
.
2025
,
17:00
Uhr
Voraussichtl. Ende
23
.
11
.
2025
,
15:00
Uhr
offenes Ende
Teilnahmebeitrag
Basispreis:
33.00
wird in Kürze bekannt gegeben
Veranstaltungsreihe
Ludwigsteiner Tage
Anmeldefrist
.
.

Veranstaltungsort

wird in Kürze bekannt gegeben
Haus des Jugendrotkreuzes
Borntal 3
37574
Einbeck

Cisco Webex

Diese Veranstaltung findet virtuell mithilfe von Cisco Webex statt. Die Einwahldaten werden einige Tage vor Beginn an alle Angemeldeten versandt.
Hilfe
Niedersachsenticket

Für die An- und Abreise wird ein kostenloses Nahverkehrsticket bereitgestellt.

Veranstalter

THW-Jugend Bremen, Niedersachsen e.V.
Kriegerstraße 1E
30161
Hannover
Kontakt
Tel.:
+49 (0) 511 647247-00
Mail:
Website des Veranstalters

Gefördert durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat im Rahmen des Bundesprogramms „Zusammenhalt durch Teilhabe“.

Tags

Alter:
10–13 Jahre
14–17 Jahre
18+ Jahre
Zielgruppe:
Delegierte
Jugendsprecher:innen
Reihe:
Ludwigsteiner Tage
Ludwigsteiner Tage

Delegiertentreffen — Ludwigsteiner Tage (2025)

Abgesagt
ausgebucht
Last-Minute
Ankündigung
Die Veranstaltung musste aus folgendem Grund leider abgesagt werden:
Informationen über die Folgen der Veranstaltungsabsage erhalten alle Angemeldeten über die während der Anmeldung angegebenen Kontaktwege.

Wir möchten daran arbeiten, wichtige Impulse für unseren Verband und die Jugendarbeit auch über das THW hinaus zu setzen. Dafür setzen wir uns regelmäßig mit fleißigen und kreativen Junghelfer:innen und Engagierten der Jugendarbeit zusammen. Kommt also vorbei, wenn ihr Delegierte der Landesjugend seid und konkrete Ideen für die THW‑Jugend habt. Wir besprechen aktuelle Themen und arbeiten gemeinsam Positionen zu den jeweiligen Themen aus.

Ein Thema an diesem Delegierten-Wochenende wird unter anderem „Nachhaltigkeit“ sein. Nachhaltigkeit klingt nach Mülltrennung und Energiesparen? Abwarten - vielleicht ja nicht ausschließlich!

Warum gerade dieses Thema? Auf dem letzten Bundesjugendausschuss wurde vereinbart, dass der Bundesjugendausschuss sich verpflichtet, mindestens 3 Maßnahmen im Bereich Nachhaltigkeit zu verabschieden. Die Landesjugenden wurden aufgerufen mitzuwirken. Diese Aufgabe wollen wir mit euch auf den Ludwigsteiner Tagen angehen. Gemeinsam entwickeln wir Ideen und Vorschläge, wie Nachhaltigkeit in unserem Jugendverband konkret gelebt werden kann und soll. Dabei kann es um Umweltschutz, aber auch um Ressourcenplanung und soziale Verantwortung gehen.

Als Empfehlung an die Bundesjugendleitung möchten wir mit Euch gemeinsam verschiedene Methoden für die Umsetzung unserer Ideen in Bezug auf Nachhaltigkeit in den Bereichen Bundesjugendsekretariat, Bundes- und Landesjugendführung, sowie Jugenddiensten entwickeln, die danach bundesweit im Jugendverband genutzt werden können!

Du weißt nicht so genau, was Methodenentwicklung heißt und weißt zu Nachhaltigkeit noch nicht ganz so viel? Gar kein Problem, wir denken gemeinsam darüber nach.

Du hast schon einiges zu Nachhaltigkeit auf dem Kasten oder hast schon mal Methoden für euren Jugendarbeit ausgearbeitet? Dann brauchen wir auch dich, denn auf die Mischung kommt es an.

Das erwartet dich auch noch:

  • Spannende Inputs zu verschiedenen Themen
  • Kreative Arbeitsgruppen und Austausch mit anderen jungen Engagierten
  • Ein Wochenende voller Motivation, Spaß und anderen Menschen aus der THW-Jugend in Bremen und Niedersachsen

Wenn ihr euch auch darüber hinaus einbringen möchtet, nehmt gerne an einer der nächsten Ideenwerkstätten teil. Dabei ist es nicht wichtig, ob ihr bereits Delegierte seid oder nur mal so vorbeischauen möchtet.


Zum Ablauf der Ludwigsteiner Tage

Wir starten am Freitagabend mit einem netten Kennenlernen bevor wir inhaltlich in die Themen einsteigen. Am Samstagabend bieten wir euch mehrere Möglichkeiten an, den Abend zu gestalten – egal ob ruhig oder aktionsreich; für jeden Geschmack ist etwas dabei. Zudem könnt ihr euch so auch Workshop-übergreifend austauschen. Am Sonntag werden wir nach dem Mittagessen die Workshops langsam ausklingen lassen.

Seit vielen Jahren veranstalten wir diese zentrale Aus- und Fortbildungsveranstaltung, die ihren Namen ihrem ehemaligen Austragungsort "Burg Ludwigstein" verdankt. Obwohl die Ludwigsteiner Tage schon lange nicht mehr dort stattfinden, bleibt die Zielstellung die gleiche: wir wollen erfahrene und neue THW-(Jugend) Engagierte zusammenbringen, weiterbilden und freuen uns auf einen gemütlichen Ausklang des Seminarjahres.

Unser Seminarangebot in diesem Jahr:

Interesse? Dann melde dich jetzt hier an:
Zur Anmeldung
Zur Warteliste
Anmeldung geschlossen
Wichtiger Hinweis zum Veranstaltungsablauf
Hinweise

Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung, deiner Anmeldung, usw. findest du hier:

Veranstaltungsinfos
Beginn der Veranstaltung
21
.
11
.
2025
,
17:00
Uhr
vorauss. Ende der Veranstaltung
23
.
11
.
2025
,
15:00
Uhr
offenes Ende
Beginn & Ende
werden in Kürze bekannt gegeben
Veranstaltungsort
Einbeck
und weitere
wird in Kürze bekannt gegeben
Teilnahmebetrag
33.00
Teilnahme ist kostenfrei
wird in Kürze bekannt gegeben
Anmeldung
Veranstaltungsort
Veranstaltungsorte
Haus des Jugendrotkreuzes
Borntal 3
37574
Einbeck
Mehr Informationen
Cisco Webex
Diese Veranstaltung findet virtuell mithilfe von Cisco Webex statt. Die Einwahldaten werden einige Tage vor Beginn an alle Angemeldeten versandt.
Hilfe
No items found.
Niedersachsenticket
Für die An- und Abreise wird ein kostenloses Nahverkehrsticket bereitgestellt.
Veranstaltung ist ZdT-gefördert
Gefördert durch das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat im Rahmen des Bundesprogramms „Zusammenhalt durch Teilhabe“.
Mehr Informationen
Veranstalter
THW-Jugend Bremen, Niedersachsen e.V.
Kriegerstraße 1E
30161
Hannover
Kontakt
Tel.:
+49 (0) 511 647247-00
Mail:
Website des Veranstalters
THW-Jugend Bremen, Niedersachsen e.V.
Kriegerstraße 1E
30161
Hannover
Kontakt
Tel.:
+49 (0) 511 647247-00
Mail:
In Kooperation mit:
No items found.